-- Anzeige --

Besondere Advents-Tage am Deutschen Eck

24.10.2014 16:46 Uhr
Besondere Advents-Tage am Deutschen Eck
© Foto: Koblenz Touristik

Zur Adventszeit verwandelt sich Koblenz in ein weihnachtliches Bummel-Paradies für Romantiker.

-- Anzeige --

Sechs beschauliche Koblenzer Altstadtplätze, der größte Weihnachtsbaum am Mittelrhein im „Forum Confluentes“ und mehr als 100 festlich glitzernde Weihnachtshäuschen warten auf die Besucher. Erstmals öffnet dabei vor der Kulisse der Liebfrauenkirche ein himmlischer Kunsthandwerkermarkt die Pforten: Glasbläser, Seifenmacher, Schmuckhersteller und Holzbildhauer zeigen, wie Unikate entstehen. Damit auswärtige Besucher auch die kleinen Plätze mit großem Weihnachts-Flair entdecken, schickt die Stadt am Deutschen Eck an den Wochenenden zwischen dem 22. November und 20. Dezember speziell geschulte „Christmas Guides“ mit auf den stimmungsvollen Advents-Bummel. Die Tour im Zeichen des  berühmten „Herrnhuter Stern“  führt durch verschlungene Gassen zu intimen, malerischen und geschichtsträchtigen Plätzen unter heimeligen Fachwerkhäusern – und auf Wunsch sogar hoch hinauf mit einem Traumblick auf den Zusammenfluss von Rhein und Mosel: Höhepunkt der Ausflüge ist der Aufstieg mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein.

Koblenz erwartet in den  Vorweihnachtswochen mehr als 300.000 Besucher aus aller Welt – die neben Budenzauber, Glühwein und Riesling-Stollen nach authentischen wie originellen Attraktionen in besonderer Atmosphäre suchen: In den 24 Dachgauben des barocken Rathauses öffnet sich täglich ein neues Türchen, bekannte A-Cappella-Gruppen und Kammerchöre sorgen unter der lichtdurchflutenden Kuppel des neuen futuristischen Kulturbaus in der Koblenzer Mitte im Rahmen des Festivals „Christmas-Vokal“ mit Weihnachtsliedern aus aller Welt für fröhlich-besinnliche Stimmung – und im „Romanticum“ im Bauch des Forum Confluentes können Weihnachtsmarktbesucher in einer interaktiven Erlebnisausstellung auf eine besondere Rheinreise gehen: An Bord eines imaginären Rheindampfers erleben die Gäste eine sagenhafte Dampferfahrt von der Festung Ehrenbreitstein bis zur Loreley, beleuchten mit dem „Sagensuchscheinwerfer“ die Geschichte vergangener Zeiten und blicken mit der „Burgenkamera“ hinter die Kulissen von meterdicken Festungsbauwerken. Vor der Türe kommen Romantiker mit einer historischen Postkutsche auf Touren zwischen Rhein und Mosel. Am Samstag, 13. Dezember, bleibt es besonders lang hell in den Gassen: Zum „Sternen-Shopping“ sind die Buden und Geschäfte bis Mitternacht geöffnet. Infos: Koblenz Touristik, Bahnhofplatz 7, D-56068 Koblenz, Telefon: 0261 / 303 88 26, buchungsanfragen@koblenz-touristik.de, http://www.koblenz-touristik.de, http://www.weihnachtsmarkt-koblenz.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.