-- Anzeige --

Bratislava: Ein Sommer ganz im Zeichen der Musik

03.07.2015 14:49 Uhr
Bratislava Classic
© Foto: Bratislava Tourist Board

Mit „Bratislava goes Classical“ und dem VIVA MUSICA! Festival lockt die slowakische Hauptstadt Besucher aus dem In- und Ausland.

-- Anzeige --

Die Donaumetropole bietet den ganzen Sommer 2015 über klassische Musik, oftmals in Form von Open-Air-Konzerten. Speziell vom neuen Projekt „Bratislava goes Classical“ erwartet man sich neue Gäste in der alten Krönungsstadt des österreichisch-ungarischen Imperiums. Jeden Freitag gibt es in Kooperation zwischen dem Bratislava Tourist Board (BTB), der Slowakischen Philharmonie, dem Slowakischen Nationaltheater und einigen teils ungewöhnlichen Spielstätten Konzerte mit namhaften Künstlern aus der ganzen Welt. Am 3. Juli ist zum Beispiel der berühmte US-Musikkomponist Philip Glass mit „The complete piano etudes“ im Konzertsaal der Philharmonie zu erleben, am 17. Juli die slowakische A capella-Band „Fragile“ mit ungewöhnlichen Arrangements der Welthits von „Queen“, am 31. Juli der Flamenco-Gitarrist Carlos Piñana gemeinsam mit der Mährischen Philharmonie aus Olomouc in der Alten Markthalle und am 7. August die weltbekannte slowakische Sopranistin Simona Houda-Šaturová mit Mozart-Arien im Martinsdom. Über die Website http://www.visitbratislava.com können Musikliebhaber  Eintrittskarten und touristische Packages mit Hotelübernachtung buchen.

Das zum elften Mal stattfindende VIVA MUSICA! Festival wartet zusätzlich am 10. Juli im Innenhof des Alten Rathauses mit einem Konzert des slowakischen Violonisten Dalibor Karvay auf, am 24. Juli mit Miki Kuta und dem „Future Symphony Orchestra“ im Nu Spirit Club, am 14. August mit dem Janoska-Ensemble in der Alten Markthalle und zum Abschluss am 29. August mit der Sopranistin Adriana Kucerova und dem Tenor Pavol Breslik in der Redoute. Motto: „Viva Opera!“. Weitere Informationen unter http://www.vivamusica.sk.

Die slowakische Metropole Bratislava mit ihrer mustergültig sanierten Altstadt erfreut sich seit einigen Jahren auch bei ausländischen Gästen steigender Beliebtheit. Das einstige Pressburg glänzt neben seinem reichen Kulturleben mit vielfältiger Gastronomie, einer lebhaften Kneipen- und Clubszene sowie umfangreichen Sportangeboten in den umliegenden Wäldern und auf der Donau. Quasi vor der Haustüre beginnt die Kleinkarpathische Weinstraße mit einer Fülle edler Tropfen. Immer mehr Touristen kombinieren ihren Besuch Wiens mit einem Abstecher per Katamaranschiff  Twin City Liner zur „kleinen Schwester“ 60 Kilometer donauabwärts. Mehr unter http://visit.bratislava.sk/DE/. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.