Besucher haben darin die Möglichkeit, eine authentisch rekonstruierte WBS 70-Plattenbauwohnung zu erkunden und sich anhand von interaktiven Angeboten, Spielen und unterhaltsam aufbereiteten Informationen über das Alltagsleben in der DDR zu informieren. Sechs Räume ergeben zusammen zusätzliche 270 Quadratmetern Ausstellungsfläche, die im Sinne des Ausstellungsmottos „Geschichte zum Anfassen“ zum Entdecken, Mitmachen und Ausprobieren einlädt.
Gegliedert ist die Ausstellung durch den Grundriss der Wohnung: Kinderzimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, Badezimmer, Stasi-Abhörraum sowie eine Garage bilden den Rahmen für die Vermittlung einer Vielzahl von Themen. Für den neuen Ausstellungsteil sind weltweit einzigartige interaktive Installationen entwickelt worden: In einem digitalen Kleiderschrank können Besucher DDR-Kleidung anprobieren, bei einem Blick aus dem Fenster der Plattenbauwohnung schaut der Besucher auf eine animierte digitale Neubausiedlung. Von der ersten Idee bis zur Eröffnung des neuen Ausstellungsteils dauerte es eineinhalb Jahre. Mehr unter http://www.ddr-museum.de. (ah)