-- Anzeige --

Flandern: Jungbrunenn für Alte Meister

10.06.2016 17:14 Uhr
Rubens Selbstbildnis
© Foto: Rubenshaus Antwerpen

Rubens, van Eyck, Bruegel und Co. – in Flandern können Kunstfreunde heute an vielen Orten den Spuren der Meister folgen und die alte Kunst neu erleben.

-- Anzeige --

Ob in der virtuellen Bruegel-Box in Brüssel, bei der Restaurierung des Genter Altars oder in einer neuen Ausstellung über Kirchenkunst in der Rubensstadt Antwerpen. Die Flämischen Meister brachten rund 250 Jahr lang die schönsten Kunstwerke Westeuropas hervor. Vom 15. bis zum späten 17. Jahrhundert prägten sie die berühmtesten Kunstströmungen dieser Zeit: die Altniederländische Malerei, die Renaissance und den Barock.

Ein wahrer Jungbrunnen für Alte Meister befindet sich seit März in den Königlichen Museen der Schönen Künste (KMSK) in Brüssel: Die virtuelle Ausstellung „Unseen Masterpieces“ mit der begehbaren Bruegel-Box, die in Kooperation mit Google entstanden ist, lässt die Besucher tief  in die wundersamen Welten der barocken Wimmelbilder von Pieter Bruegel dem Älteren eintauchen. Drei Meisterwerke, darunter auch das Bild „Der Sturz der rebellierenden Engel“, werden hier – zerlegt in tausende Dateien und eine Milliarde Pixel – in 3D präsentiert. Eine Etage höher, im neugestalteten Bruegel-Saal des Museums, ist das nur 117 mal 162 Zentimeter große Original zu sehen.

Ein Muss für Freunde der Flämischen Meister ist ein Besuch der Barock- und Rubensstadt Antwerpen mit dem Museum Mayer-van-den-Bergh. Dieses wurde speziell für die hochkarätige Sammlung mittelalterlicher Kunst der Niederlande und Kunst der Renaissance von Fritz Mayer van den Bergh geschaffen. Ab dem 17. Juni 2016 widmet sich die Ausstellung „Göttliche Interieure“ (bis 16. Oktober 2016) hier jahrhundertealten Architekturmalereien und gibt spannende Einblicke in Antwerpener Kirchen aus der Zeit von Rubens. Mit Hilfe einer speziellen App können Interessierte den Museumsbesuch mit einem Rundgang in den Straßen von Antwerpen an Originalschauplätzen fortsetzen.

Mit den Brüdern van Eyck verfügt Flandern auch über wahre Weltmeister, gehört doch der von ihnen geschaffene Genter Altar zu den berühmtesten Kunstwerken der Welt. Noch bis 2019 wird die umfangreiche Restaurierung des Altars dauern; in dieser Zeit sind dennoch große Teile des Meisterstücks in der Sint Bavo Kathedrale in Gent zu sehen. Im Museum für Schöne Künste (MSK), wo die Restaurierung durchgeführt wird, können die Besucher die Tafeln hinter einer Glaswand bewundern, wenn die Arbeit der Restauratoren ruht. Eine Ausstellung im Caermersklooster informiert dazu über die besonderen Maltechniken und die Symbolik des Genter Altars.

Auch das Groeninge Museum in Brügge verfügt über eine weltberühmte Sammlung der Flämischen Meister mit herausragenden Werken von Jan van Eyck, Hans Memling, Hugo van der Goes und Gerard David. Zu den Highlights zählen Jan van Eycks „Madonna des Kanonikus Joris van der Paele“ und Hans Memlings Moreel-Triptychon. Information zu Flandern finden Sie unter http://www.visitflanders.de. (ah) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.