Erstmals hatten elf Monate im Jahr ein Rekordergebnis, und erstmals lagen sieben Monate über der 400.000-Marke in den Übernachtungen. An den guten Zahlen konnten auch die Pegida-Demonstrationen nichts ändern. Mit einem stabilen Anteil von 81,3% an den Übernachtungen ist Deutschland der mit Abstand größte Quellmarkt Dresdens. In den Auslandsmärkten überholt die Schweiz die USA und liegt mit 78.612 Übernachtungen (+8,5%) nunmehr auf Platz 1. „Nach einem sehr erfolgreichen touristischen Jahr 2014 sind wir besorgt, wie sich die Geschehnisse in Dresden rund um die diversen Kundgebungen auf den Privat- und Geschäftsreiseverkehr auswirken“, sagt Johannes H. Lohmeyer, Vorstandsvorsitzender des Tourismusverband Dresden e.V, „Wir stellen Buchungsrückgänge fest, die hoffentlich über das Jahr wieder kompensiert werden. Hier gilt es, noch stärker gemeinsam im In- und Ausland für unser schönes Dresden zu werben. Uns als Branche ist dabei wichtig, dass Dresden jeden Gast egal welcher Nationalität oder Religionszugehörigkeit auf die gewohnte serviceorientierte Weise willkommen heißt“, so Lohmeyer weiter.
Auch 2015 bietet Dresden wieder viele attraktive Angebote für Gäste aus aller Welt. Dazu gehören bedeutende Jubiläen wie 10 Jahre Frauenkirchenweihe, 30 Jahre Wiedereröffnung der Semperoper, das 45. Dixielandfestival oder bereits für dieses Jahr geplante Veranstaltungen des Dresdner Kreuzchores, die dann 2016 ihr 800jähriges Jubiläum feiern. (akp)