-- Anzeige --

Gelebte Tradition: Der Rothenburger Reiterlesmarkt

18.08.2015 16:23 Uhr
Rothenburger Reiterlesmarkt
© Foto: Rothenburg Tourismus Service, W. Pfitzinger

Alle Jahre wieder verwandelt sich das mittelalterliche Rothenburg in ein Wintermärchen. Schon seit dem 15. Jahrhundert wird die festliche Adventszeit durch einen wundervollen Weihnachtsmarkt begleitet.

-- Anzeige --

Auf über 500 Jahre gelebte Tradition kann dieser Markt zurückblicken und es hat sich seit dieser Zeit nur wenig an seinem historischen Ursprung geändert. Begleitet wird der Reiterlesmarkt durch eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen, zum Beispiel durch hochkarätige Kirchenkonzerte. Höhepunkte des Marktes sind jedoch die Auftritte des „Rothenburger Reiterle“. Das namensgebende „Reiterle“ hat seinen Ursprung in grauer Vorzeit. Es galt unseren Vorfahren als Abgesandter einer anderen Welt, der zur Winterzeit mit den Seelen der Verstorbenen durch die Lüfte schwebte. Über die Jahrhunderte hat sich jedoch das Bild dieser mystischen Figur gewandelt. Während man früher vor dieser unheimlichen Figur zitterte, freuen sich heute Groß und Klein auf sein Erscheinen. Aus dem wilden Gesellen ist ein freundlicher Bote geworden, der am 27. November wieder feierlich den Rothenburger Reiterlesmarkt eröffnen wird.

Auch heute noch werden die verwinkelten Gassen und Plätze um das Rathaus, sein Gewölbe und der Marktplatz von Buden gesäumt, an denen man alles zu Gesicht bekommt, was Herz und Gaumen begehren: altdeutsches Weihnachtsgebäck, fränkische Leckereien und attraktives Kunsthandwerk. Geöffnet ist der Markt täglich von Montag bis Donnerstag von 11 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag von 11 bis 20 Uhr.

Eine passende Ergänzung zum Besuch des Reiterlesmarktes ist ein Besuch des wohl bekanntesten Weihnachtsdorfes der Welt – dem von Käthe Wohlfahrt. Auf circa 1.000 Quadratmetern Verkaufsfläche findet man fast alles, was zu einem traditionellen deutschen Weihnachtsfest gehört. Pyramiden, Nussknacker, Räuchermännchen und Baumbehang aus Glas, Holz und Zinn. In der ganzjährigen Ausstellung des „Deutschen Weihnachtsmuseums“ erfahren Besucher Interessantes über die Geschichte des traditionsreichen Familienfestes und die Entwicklung seiner Dekorationen. Mehr Infos unter http://www.tourismus.rothenburg.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.