-- Anzeige --

IGA Berlin 2017: Erste Probefahrt mit der Berliner Seilbahn

09.09.2016 15:37 Uhr

Zur Internationalen Gartenausstellung (IGA) Berlin 2017 entsteht in Berlin erstmals eine Seilbahn.

-- Anzeige --

Die im Frühjahr begonnene Montage ist inzwischen weit fortgeschritten. Im Zuge des vorbereitenden Probebetriebs fand jetzt die erste Probefahrt statt. Das Projekt ist über die Zeit der IGA hinaus langfristig als innovative Attraktion und Verkehrsinfrastruktur in den Gärten der Welt angelegt. Der Bau der ersten Stütze im März bildete den offiziellen Startschuss für die Seilbahn in Berlin.

„Berlin hat die große Chance, sich 2017 als grüne europäische Metropole zu präsentieren. Über zwei Millionen Besucherinnen und Besucher werden auf der Internationalen Gartenausstellung erwartet. Alle diese Gäste werden auch mit dem Blick aus der neuen Seilbahn heraus sehen können, wie grün unsere Stadt doch ist. Den Besucherinnen und Besuchern werden sich völlig neue Blicke über den Nordosten Berlins öffnen: über das Wuhletal, den Kienberg, die Gärten der Welt und die umliegende Stadtlandschaft, während sie in diesem modernen, umweltfreundlichen Verkehrsmittel über die Landschaft schweben können. Diese Seilbahn als modernes, umweltfreundliches und leises Verkehrsmittel passt sich hervorragend in das Konzept der IGA und in die Parklandschaft ein und ist ein inzwischen weithin sichtbares Symbol für die kommende Internationale Gartenausstellung“, sagte Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, anlässlich der ersten Probefahrt.

Ab Eröffnung der IGA am 13. April 2017 wird die Bahn auf einer Strecke von 1,5 Kilometern Passagiere barrierefrei über das rund 100 Hektar große Ausstellungsgelände führen. Die Fahrt ist dabei im Eintrittspreis zur Internationalen Gartenausstellung inbegriffen. Bis zu 3.000 Besucher pro Stunde werden das Ausstellungsgelände, das die Gärten der Welt und den neu entstehenden Kienbergpark umfasst, aus der Vogelperspektive erleben können. Die Fahrt ermöglicht den Blick auf das IGA-Gelände mit seinen Wasser- und Themengärten sowie den internationalen Gärten der Welt. Die Panoramafahrt führt hinauf auf den rund 100 Meter hohen Gipfel des Kienbergs und nach einem Zwischenstopp an der Seilbahn-Station Wolkenhain weiter bis in die Gärten der Welt. Die Station Kienbergpark liegt in unmittelbarer Nähe zum U-Bahnhof Neue Grottkauer Str. (zukünftig: Kienberg – Gärten der Welt) und gewährt über die U-Bahnlinie 5 eine nahtlose Anbindung an die die Innenstadt. Mehr zur IGA Berlin 2017 unter http://www.iga-berlin-2017.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.