-- Anzeige --

Immersive Ausstellung: Vermeers Licht der Welt

09.12.2024 10:34 Uhr | Lesezeit: 2 min
Gemälde "Das Mädchen mit Perlenohring" von Vermeer in der immersiven Ausstellung in Stuttgart
Zeitlos schön: "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" zeigt auch das faszinierende Spiel mit Licht und Schatten, das Vermeer so virtuos beherrschte. In der immersiven Ausstellung in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Stuttgart ist es omnipräsent
© Foto: Alegria Exhibition GmbH/Jan Potente

Intensive Lichteffekte, tiefe Schatten und fotografische Genauigkeit: Kaum einer verstand es so meisterhaft wie Jan Vermeer, die Magie eines Augenblicks in leuchtenden Kunstwerken einzufangen. In Stuttgart feierte vergangene Woche die immersive Ausstellung "Vermeer - Meister des Lichts" in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle Deutschlandpremiere. Reisegruppen können noch bis 16. Februar in die Welt des niederländischen Malers eintauchen.

-- Anzeige --

Konzipiert als digitale Erlebnisreise, zeigt die Ausstellung erstmals das Gesamtwerk Vermeers. Nur 37 Gemälde sind ihm derzeit zugeschrieben und diese werden in der immersiven Show präsentiert. Filmsequenzen, Animationen und Projektionen erzeugen in Verbindung mit Musik berauschende Eindrücke, die weltberühmten Bilder werden lebendig. Zwischen multimedialen Installationen und Projektionen entfalten sich Geschichten rund um Vermeer und seine Werke.

Die Ausstellung beginnt mit einer Einführung in das 17. Jahrhundert: Historische Landkarten zeigen die Handelsrouten und die Expansion der niederländischen Seefahrernation. Einblicke in den Alltag jener Zeit gibt auch die Kleidung, die auch in Vermeers Gemälden mit ihrer modischen Ästhetik zu sehen ist.

Ein besonderes Highlight ist das berühmte Meisterwerk Vermeers “Das Mädchen mit dem Perlenohrring”. Besucher können mit dem Mädchen aus dem Gemälde interagieren und Fragen zur Zeit und zu Vermeer stellen  - KI-Technologie macht es möglich. 

Virtuelle Reise durch Delft und Farb-Atelier

In einer Virtual-Reality-Reise wird die historische Stadt Delft - die Heimat des Malers - in all ihrer malerischen Pracht wieder zum Leben erweckt. Besucher können die Stadt mit VR-Brillen aus der Vogelperspektive betrachten und in die historischen Winkel und Gassen eintauchen, um das lebendige Delft des 17. Jahrhunderts zu erleben.

Die Herstellung von Farbstoffen und Pigmenten war zu dieser Zeit ein gut gehütetes Geheimnis. Echtes Ultramarinblau, das früher in Gold aufgewogen wurde, lässt sich in der Ausstellung erleben und mehr über die Farbherstellung und Maltechniken jener Zeit erfahren. Im Farb-Atelier können Besucher Farben selbst herstellen und malen. 

Immersive Show: Eintauchen in Vermeers Welt

Zu einer 360-Grad-Erlebnisreise durch die Geschichte und Werke Vermeers nimmt die Aussteller die Besucher im Showroom. Hier taucht man förmlich ein in das 17. Jahrhundert und in die Welt Vermeers. Als Besonders gilt seine Fähigkeit, Licht und Farbe wiederzugeben: Stoffe glänzen, die Schatten auf der Mauer wirken nahezu echt, ein Brief fängt das Tageslicht ein. Aber auch seine Detailgenauigkeit und die Darstellung alltäglicher Momente machen seine Bilder so besonders, da es ihm gelingt, die Betrachter in die intime Welt seiner Gemälde hineinzuversetzen, sie ins Bildgeschehen hineinzuziehen und an privaten Momenten von vor über 350 Jahren teilhaben zu lassen. 

Ermäßigung für Gruppen

Gruppen ab zehn Personen zahlen von Montag bis Donnerstag ermäßigt 20 Euro pro Personen, am Wochenende von Freitag bis Sonntag 22 Euro pro Person. Busse parken auf den ausgeschilderten Parkplätzen P9 und P10 (Einfahrten in der Tal-  und Benzstraße) für 16,00 Euro pro Tag.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Stuttgart

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.