Seit 2005 gilt in Italien ein striktes Rauchverbot in Restaurants und Gaststätten. Die Südtiroler Stadt Bozen geht einen Schritt weiter und hat den Kampf gegen die Kippen drastisch ausgeweitet, meldet der ADAC. Sie hat zum 19. März 2008 ein Rauchverbot im Freien erlassen. Wer in Bozen im Freien mit einer angezündeten Zigarette erwischt wird, dem drohen Geldstrafen zwischen 50 und 500 Euro. Untersagt ist das Rauchen ab sofort auf Kinderspielplätzen, auf allen öffentlichen Flächen und an Orten, an denen sich Kinder unter zwölf Jahren und/oder schwangere Frauen aufhalten. Rauchen verboten heißt es auch in Sportstätten - besonders auf Zuschauertribünen beziehungsweise im Publikumsbereich - und bei öffentlichen Veranstaltungen, vor allem dann, wenn in der Nähe gegessen und getrunken wird. Bozen ist nach Neapel und Verona die dritte italienische Stadt, die noch stärker gegen Raucher vorgeht, als das landesweite Gesetz vorschreibt.
In Bozen wird nicht mehr gequalmt

Rauchverbot im Freien in der Südtiroler Stadt.