-- Anzeige --

Informationen zu Frankreichreisen

14.12.2015 14:18 Uhr
Erster Auftrag für Höft & Wessel AG in Frankreich
© Foto: Höft & Wessel AG

Der Paketreiseveranstalter Touren Service Schweda, führender Spezialist für frankophone Länder im Gruppenreisemarkt, hat auf der Basis der offiziellen Aussagen des französischen Innenministeriums Informationen und Kontakte für die derzeitige Organisation und Durchführung von Reisen nach Frankreich zusammengestellt.

-- Anzeige --

Geschäftsführer Joachim Schweda betont zur aktuellen Sicherheitslage für Frankreichreisen: „Da ich selber im Elsass wohne und meine Firma in Deutschland ist, erlebe ich die Grenzkontrollen auf der Europabrücke jeden Tag. Im täglichen Leben gibt es praktisch keine Einschränkungen. Der Straßburger Weihnachtsmarkt ist sehr gut gesichert. Da kein Pkw-Verkehr in der Innenstadt gestattet ist, ist es in diesem Jahr sogar ein besonderes Erlebnis durch die autofreien Gassen zu bummeln.“ 

Die wichtigsten Fragen und Antworten zu diesem Themenkreis beantwortet auch das Französische Innenministerium wie folgt:

EINREISE

Sind die französischen Grenzen geschlossen?

Nein. Es werden allerdings systematische Überprüfungen an allen Verkehrswegen (Straße, Züge, Häfen, Flughäfen) durchgeführt. Sie sollten allerdings aufgrund vieler Orts anfallender Wartezeiten 30 Minuten bis 45 Minuten zusätzlich einplanen für die Einreise nach Frankreich.

Was sind die Folgen der wieder eingeführten Grenzkontrollen?

Für die üblicherweise mitzuführenden persönlichen Reisedokumente gibt es keine Änderungen. An Einreise-Flughäfen und Zugstationen des Thalys und des Eurostar kann es zu Verzögerungen kommen. 

Brauchen Europäer ihren Pass, wenn sie nach Frankreich einreisen?

Für EU-Bürger sind die Dokumente gleich wie immer: Personalausweis oder Reisepass genügt zur Einreise nach Frankreich.

Sind bereits erstellte Visa noch gültig?

Ja, die vor der Einführung der Grenzkontrollen ausgestellten Visa behalten ihre Gültigkeit.

Gibt es Verzögerungen in der Visa-Ausstellung?

Die französischen Konsulate bemühen sich, die Visa im gleichen Zeitrahmen auszustellen wie bisher.

SEHENSWÜRDIGKEITEN UND SHOPPING

Sind touristische Sehenswürdigkeiten, Museen und Denkmäler geöffnet?

Generell sind alle kulturellen, öffentlichen Anlagen in Paris, der Ile-de-France und in ganz Frankreich geöffnet. Zu den geöffneten Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem: Eiffel-Turm, Louvre Museum,  Château de Versailles, Disneyland Paris, Grand Palais, Centre Georges Pompidou, Notre Dame de Paris, Paris Lido, Crazy Horse, Bateaux Parisiens und das Moulin Rouge. Falls erforderlich, kann die Polizei aus Gründen der öffentlichen Sicherheit bestimmte Orte schließen.

Werden Konzerte und Shows gestrichen?

Im Prinzip finden Konzerte und Shows wie geplant statt, es sei denn, der Veranstalter oder die Präfektur entscheidet sich anders. Sicherheitsanliegen einschließlich Zugangskontrollen und Screenings werden verstärkt, um größtmögliche Sicherheit für Besucher, Künstler und Personal zu bieten.

Sind die Geschäfte geöffnet?

Ja, alle Geschäfte und Shopping Zentren sind geöffnet.

HOTELS UND RESTAURANTS

Gibt es besondere Bestimmungen in französischen Hotels?

Wie in den französischen Gesetzen festgelegt, müssen alle Hotels Besucher ein individuelles polizeiliches Formular ausfüllen lassen. Darüber hinaus hat jedes Hotel das Recht, weitere Sicherheitschecks durchzuführen.

Gibt es Einschränkungen bei den Öffnungszeiten von Restaurants, Bars und Clubs?

Nein, alle sind wie immer geöffnet.

EVENTS, MESSEN UND WORKSHOPS

Laufen öffentliche Veranstaltungen weiter?

Bis zum 22. November wurden diese in Paris und der Ile-de-France abgesagt. Bereits die Weltklimakonferenz vom 30.11.-11.12.2015 läuft wieder normal. Die folgenden Konferenzen und Messen werden mit erhöhten Sicherheitsvorkehrungen ablaufen.

SICHERHEIT

Welche Schritte wurden unternommen, um die Sicherheit von Touristen zu erhöhen?

Die öffentlichen Stellen und die Tourismusindustrie haben die Sicherheit zu einer nationalen Priorität erhoben: die erhöhte Sicherheitsstufe wurde auf drei Monate verlängert. Es gibt aber keine Ausgangssperre. Im Allgemeinen haben die eingeführten Maßnahmen keinen Einfluss auf die Erlebnis-Qualität für ausländische Besucher in Frankreich. Die Präsenz von Polizei und Militär wurde verstärkt, in der Region Paris sind 3000 Soldaten und 5000 zusätzliche Polizisten zur Gewährleistung der Sicherheit im Einsatz. Im öffentlichen Verkehr, auf Plätzen und an touristischen Sehenswürdigkeiten  wurden Überprüfungen und Personal verdreifacht. Zusätzlich werden die Tourismusverantwortlichen weiteres Sicherheitspersonal einstellen, um die Sicherheit der Gäste zu gewährleisten.

TRANSPORT

Gibt es Reise-Einschränkungen innerhalb Frankreichs?

Nein, es gibt keine generellen Einschränkungen. Kurzzeitige Einschränkungen aus Sicherheitsgründen können allerdings von Präfekturen einzelner Departements erlassen werden. Per Gesetz beauftragte Sicherheitskräfte dürfen Personen und Gepäck kontrollieren und gegebenenfalls persönliche Gegenstände mit Gefahrenpotenzial vom Weitertransport ausschließen. 

Läuft der Inlandsverkehr problemlos?

Flugzeug- und Zugverbindungen laufen normal. Nationale und internationale Zugverbindungen laufen auch normal. Dennoch kann es zu Verspätungen kommen. In Paris fahren Metro, Busse, Eisenbahnen und Regionalzüge RER normal, die Stationen sind geöffnet. Überwachungs- und Sicherheitsmaßnahmen wurden im öffentlichen Nahverkehr generell verstärkt.

Werden Flüge von und nach Frankreich gestrichen?

Seit dem 13. November gab es keine Ausfälle mehr.

GRUPPEN

Gibt es besondere Ratschläge für Gruppenreisende?

Es gibt keine spezifischen Einschränkungen für Gruppenreisende, die sich allerdings an die generellen Anweisungen der verantwortlichen Stellen halten müssen.

Können Reisebusse normal parken?

Es gibt keine spezifischen Instruktionen bezüglich von Bussen und Busparkplätzen. In seltenen Fällen haben touristische Sehenswürdigkeiten ihre Parkmöglichkeiten in nahegelegene Bereiche verlegt, die deutlich ausgewiesen sind. (akp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.