Über zwei Drittel der Aussteller kommen aus dem Ausland. Die Veranstalter erwarten erneut rund 100.000 internationale Fachbesucher und am Wochenende zusätzlich zehntausende Privatbesucher. Sie können sich in den 26 Messehallen einen Überblick über die ganze Vielfalt des Branchenangebots verschaffen. Das offizielle Partnerland der ITB Berlin sind 2016 die Malediven, die mit schillernd weißen Stränden, türkisfarbenen Lagunen und einzigartigen Tauchrevieren zu den letzten Naturparadiesen der Erde zählen.
Dr. Christian Göke, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin GmbH: „Wir freuen uns über eine konstant hohe und internationale Beteiligung der Aussteller zur Jubiläumsausgabe der ITB Berlin, die damit wieder beste Voraussetzungen für weltweite Geschäfte bietet. Angesichts von Terroranschlägen in beliebten Reisegebieten und einer spürbaren Verunsicherung beim Verbraucher benötigt die Branche zum Saisonauftakt einen kräftigen Schub.“
Die Nachfrage der Aussteller zur 50. Auflage der ITB Berlin ist ungebrochen. Mit den Vatikanischen Museen aus dem Territorium Vatikanstadt konnte die Messe ein neues Land gewinnen. Im vergangenen Jahr feierte das Turkish Village Premiere, in diesem Jahr präsentiert sich die Türkei erstmals in einer eigenen Halle und zeigt damit auch in turbulenten Zeiten eine große Präsenz. Wachstum und eine hohe Dynamik prägen seit vielen Jahren die Travel Technology-Hallen und die eTravel World. Der Trend zur Internationalisierung schreitet hier fort. Rund die Hälfte der Aussteller in Halle 6.1 sind neu, was auch die Marktentwicklung widerspiegelt.
Kulturinteressierte Reisende und Fachbesucher sind in der Culture Lounge in Halle 16 richtig. Hier sind 70 Aussteller aus elf Ländern zu finden, darunter ein Dutzend europäische Städte wie Aarhus 2017 – Kulturhauptstadt Europas. Mehr Platz in Anspruch nimmt dieses Jahr der Bereich Business Travel und MICE. In der eigenen Halle 7.1c erfahren Fachbesucher mehr zur Entwicklung von Geschäftsreisen, Konferenzen und Tagungen. Für touristische Nachwuchskräfte ist das ITB Career Center in Halle 11.1 der richtige Anlaufpunkt. Erstmals präsentieren sich Emirates und Sixt mit eigenen Ständen als Arbeitgeber. Zahlreiche touristische Unternehmen wie Accor Hospitality Deutschland, Booking.com, Expedia oder DER Touristik suchen potentielle Mitarbeiter. 50 Aussteller aus aller Welt beraten zu Studiengängen und Weiterbildung in der Touristik. Eine Jobwand und eine Fachvermittlung für Gastronomie, Hotellerie und Kreuzfahrt sowie zahlreiche Beratungsmöglichkeiten runden das Angebot ab. Weitere Infos unter http://www.itb-berlin.de. (ah)