-- Anzeige --

Klimaschutz im Tourismus im Saarland

04.10.2019 13:21 Uhr
Klimaschutz im Tourismus im Saarland
© Foto: DUMONT Bildarchiv

Der Klimawandel stellt das Saarland in den kommenden Jahren vor neue Herausforderungen, auch und gerade im Tourismus.

-- Anzeige --

Die touristischen Angebote im Saarland sind zum größten Teil äußerst klima- und wettersensibel: Radfahren, Wandern und viele weitere Naturerlebnisse brauchen ein als angenehm empfundenes Klima und eine intakte Natur. Katastrophen wie Stürme und Überschwemmungen wirken sich extrem negativ auf die touristische Infrastruktur und auf das Sicherheitsbedürfnis der Urlauber aus. Zudem ist die attraktive Arten- und Biotopvielfalt besonders stark durch den Klimawandel gefährdet, da durch die globale Erwärmung Lebensräume, wie beispielsweise die schönen saarländischen Wälder, für immer verändert oder gar zerstört würden. Es liege im Interesse der Tourismusbranche im Saarland, die Vielfalt der Natur zu erhalten und zu schützen, schreibt die Tourismus Zentrale Saarland GmbH.

Die Tourismus Zentrale Saarland sei sich ihrer Verantwortung bewusst, das zentrale Thema Klimaschutz in der Branche zu etablieren. Als erstes Bundesland, das mit der TourCert Destinationszertifizierung als nachhaltiges Reiseziel ausgezeichnet wurde, setzt sich das Saarland und die Tourismus Zentrale Saarland deshalb nach eigenen Angaben im Rahmen ihrer Aufgabenstellung im Destinationsmangament für eine nachhaltige Ausgestaltung des Tourismus im Saarland ein. Birgit Grauvogel, Geschäftsführerin der Tourismus Zentrale Saarland, erklärte: „Nachhaltigkeit beginnt im Alltag. Wir haben das Thema Nachhaltigkeit in unserem Leitbild verankert und ein Nachhaltigkeitsteam gegründet, dass sich stetig um ein Verbesserungsprogramm kümmert.“ Und weiter erläuterte sie: „Mit dieser Zertifizierung haben wir uns ein umfangreiches Aufgabenbuch erarbeitet, um das Reiseland Saarland im Hinblick auf den Klima- und Artenschutz schonend touristisch weiter zu entwickeln. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie die nachhaltige Mobilität der Gäste, Förderung saisonaler, regionaler Produkte und Wirtschaftskreisläufe, CO²-Einsparungen durch kurze Wege.“ (ts)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.