Das Festspielmotto „Grand Tour" macht Potsdam in diesem Jahr zum Ausgangspunkt musikalischer Reisen. So entführen die Konzertprogramme beispielsweise nach Italien, nach Großbritannien und Frankreich, in die Alpen und sogar nach Südamerika, China und Indien. Und auch die Konzerte selbst geben Möglichkeiten für Ausflüge in die Umgebung Potsdams: etwa nach Beelitz zu den Heilstätten oder nach Paretz.
Doch nicht nur mit vielfältigen Konzertorten und raffinierter Programmatik wollen die Musikfestspiele erneut überzeugen, sondern auch mit künstlerischer Qyalität: Dorothee Oberlinger selbst wird das Open Air am Alten Markt, die „Italienische Reise" sowie die Opernproduktion „Orlando generoso" leiten. Zudem gastieren der bekannte Mandolinist Avi Avital und Countertenor Max Emanuel Cencic. Giovanni Antonini mit Sopranistin Sandrine Piau und dem Kammerorchester Basel widmen eigens Joseph Haydns Zeit in London ein Konzert. Und Startenor Reinoud van Mechelen begibt sich mit einem Programm rund um Georg Philipp Telemann und Jean-Philippe Rameau in das barocke Paris.
„Wir freuen uns sehr über den großen Zuspruch unseres Publikums, denn so wird Potsdam auch in diesem Juni wieder zu einem beeindruckenden Festspielort mit bereichernden Konzerten und Begegnungen", verrät die künstlerische Leiterin Dorothee Oberlinger. ,.Mittlerweile muss man sich sogar bei den Open-Air-Konzerten beeilen, um Tickets zu ergattern. Die Konzerte am Alten Markt, im Winzerberg und auf der Maulbeerallee erfreuen sich großer Beliebtheit. Das ist ein Novum zum jetzigen Zeitpunkt im Jahr", ergänzt Geschäftsführerin Heike Bohmann.
Alle Infos unter:
www.musikfestspiele-potsdam.de