Eine Reise durch unbekannte Jahrhunderte, mit bisher unbekannten Fakten und mysteriösen Geschichten. Die Geschichte der imposanten Burganlage von Thun reicht 800 Jahre zurück. Dennoch finden sich wenige Spuren der ehemaligen Besitzer und ihrer Schicksale. Was ist heute über sie noch bekannt? Was haben die jeweiligen Besitzer verändert? Gibt es von ihnen noch Gegenstände? Solchen Fragen geht die Sonderausstellung „Spuren der Vergangenheit - Eine Entdeckungsreise im Schloss Thun“ nach.
Die modern konziperte Ausstellung gewährt Einblicke in die Geschichte des Bauwerks und seiner Bewohner. Große und kleine Besucher lernen, warum das Schloss überhaupt noch intakt über der Stadt thront und dass seine Geschichte viel weiter zurückreicht, als bisher angenommen. Am Tatort des berüchtigten Brudermordes im Jahr 1322 wird erkundet, was der bekannte Thuner Richtschwert mit dem Verbrechen zu tun haben könnte. Und als Highlight kann nach dem Motto „Bau dir dein Schloss" am hölzernen Schlossmodell selber Hand angelegt werden. Mehr unter http://www.thunerseeschloesser.ch. (ah)