Am 1. April haben die Gärten von Schloss Trauttmansdorff die Gartensaison 2014 eröffnet. Nach der Winterpause werden die Besucher vom spektakulären Frühjahrsflor begrüßt. 130.000 Frühjahrsblüher: Violen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen und Goldlack werden den Garten in frischen Farben leuchten lassen.
Für Spannung in dieser Saison sorgt sicherlich die Sonderausstellung „Blümchensex? Eine botanische Aufklärung“: Diese klärt darüber auf, wie es die Pflanzen „machen“ und welche Erwartungen wir Menschen an sie knüpfen.
Schloss Trauttmansdorff, einstiges Feriendomizil der Kaiserin Elisabeth, beherbergt außerdem das vergnügliche Südtiroler Landesmuseum für Tourismus, kurz Touriseum genannt. Einige völlig neu gestaltete Räume zeigen nun auch die markantesten Veränderungen der letzten 15 Jahre im Urlaubsland Südtirol auf. Mehrere Schlossräume präsentieren zudem Spannendes und Wissenswertes rund um die illustren Bewohner und Gäste von Schloss Trauttmansdorff.
Das 2014 eröffnete Glashaus ist ein neuer Anziehungspunkt in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff und lädt die Besucher in ein ganz besonderes Ambiente ein: Es beherbergt tropische Nutzpflanzen und ein Terrarium mit Kleinsttieren aus aller Welt – dazu kommen laufend wechselnde Pflanzenausstellungen.
Die drei Klassiker der Gartenevents laden auch heuer wieder ein: Frühstück bei Sissi, Trauttmansdorff nach Feierabend und das World Music Festivals „Gartennächte“. (ts)