Die Satellitenbilder stammen von der Europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Durch Berühren der Touch-Oberflächen erfahren die Besucher zum Beispiel, wie es unserem Planeten geht, wo Erdbeben drohen oder wo das Abholzen der Wälder zu weit vorangeschritten ist. Ein Höhenmodell von München bis Bozen in Italien verdeutlicht beispielsweise, in welchen Zustand sich der Gletscher befindet.
"Durch den Blick von oben entsteht eine neue Wahrnehmung von der Erde. Die Bilder machen deutlich, wie Mensch und Natur zusammen wirken und welche Folgen der Globalisierung bereits heute sichtbar sind“, so Dr. Christina Beste, Head of Audioversum. Im Vordergrund der Ausstellung steht das spielerische Entdecken und sinnliche Erleben von wissenschaftlichen Themen. Mit der neuen Sonderausstellung hat sich die Erlebniswelt auch räumlich vergrößert. Auf insgesamt 1.500 Quadratmetern, 200 Quadratmeter mehr als zuvor, finden Besucher die Erlebnisausstellung zum Thema Hören und Sonderausstellungen. Weitere Informationen gibt es unter http://www.audioversum.at. (pb)