Die Präsidentin des Vereins Behindertengerechtes Bauen Luzern (BBL), Barbara Schwegler Peyer, BBL-Geschäftsführer Sepp Odermatt und der Direktor des Verkehrshauses der Schweiz, Martin Bütikofer, haben zusammen das neue Spezialfahrzeug offiziell in Betrieb genommen. Damit ist die Forderung der BBL nach der Integration eines Rollstuhlfahrzeugs, die in der Baubewilligung enthalten war, erfüllt. Pro Stunde können zwei Fahrten im Rollstuhl mit einer Begleitperson erfolgen. Umsteigefähige Personen im Rollstuhl können vor Ort in das Standardfahrzeug umsteigen. Es wird empfohlen, Tickets am Vortag telefonisch zu reservieren oder online zu kaufen.
Das Swiss Chocolate Adventure ist eine neue Erlebniswelt, welche die Besucher in einer anregenden Form Wissenswertes über Entdeckung, Herkunft, Herstellung und Transport von Schokolade erfahren lässt. Auf der rund 25 Minuten dauernden Fahrt erlebt man vier sich ergänzende Themeninseln und lernt Fachpersonen, die aus ihrem Berufsalltag erzählen, kennen. Im Urwald erfahren Besucher mehr über Anbau und Ernte der Kakaobohne, während ihnen im Swissness-Diorama die schweizerische Landwirtschaft, welche die Rohstoffe Milch und Zucker für die Produktion liefert, präsentiert wird. In der Welt der Schokoladenpioniere kommt es zur Begegnung mit den Wegbereitern der weltbekannten, zartschmelzenden Schweizer Schokolade. Zum krönenden Abschluss endet die Fahrt in einer Pralinenschachtel, in der auch Schokolade degustiert werden kann. Das Swiss Chocolate Adventure ist das Ergebnis einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der Lindt Chocolate Competence Foundation und dem Verkehrshaus der Schweiz. Weitere Infos unter https://www.verkehrshaus.ch. (ah)