Zu feiern gibt es viel in diesem Jahr, denn der Stadtbezirk VI – dazu gehören die drei mit der Zeche Zollverein gewachsenen Stadtteile Stoppenberg, Katernberg und Schonnebeck – firmiert nun offiziell als „Stadtbezirk VI – Zollverein“ und besiegelt dies mit einem Festakt am frühen Samstagabend. Viele Veranstaltungen auf insgesamt sechs Bühnen, zahlreiche Führungen und Mitmachaktionen wartet an beiden Tagen auf Besucher jeden Alters. Ein besonderes Highlight ist auch in diesem Jahr das große Höhenfeuerwerk am Samstagabend. Ausstellungen und Workshops runden das Zechenfest-Programm ab.
Auf fünf Außenbühnen, einer Innenbühne und an insgesamt 37 Veranstaltungsorten sorgen – am Samstag von 16.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag von 11.00 bis 19.00 Uhr – zahlreiche Musik-, Tanz- und Showdarbietungen für Spaß und Unterhaltung. Die Ehrenhofbühne bietet eine musikalische Mischung aus Rock, Pop, Soul, Hits der 1950er- und 60er Jahre, dem Essener Bergbauorchester und zahlreichen Tanz- und Showdarbietungen. Ebenfalls der guten Laune verschrieben hat sich das Bühnenprogramm vor Halle 8: Gitarren- und Akkordeonmusik, Big-Band-Sounds, verrückte „Hühner“, tanzende Nonnen und gut aufgelegte Beats zum Mitsingen, Mitlachen und Mitswingen. Auf die jüngsten Besucher wartet die Kinderbühne auf der Wiese gegenüber der Halle 6. Durch das bunte Programm mit Kinderliedern zum Mitsingen, Zauberkunststücken, Marionettentheater oder Mitmach-Aktionen führt Clown Pippy.
Neu in diesem Jahr ist die Generationenbühne in der Halle 12. Neben Tanzworkshops zum Mitmachen für Jung und Alt und Chormusik zum Mitsingen, präsentiert das Seniorentheater „Ensemble Viktor“ am Sonntag um 15.00 Uhr das Theaterstück „Dinner mit Viktor“ (Dauer: 75 Minuten). Ein grandioser Theaterspaß über Generationsgrenzen hinweg, der mit viel Herz, Musik und Schwung Themen auf die Bühne bringt, die (nicht nur) ältere Menschen bewegen. Für Partystimmung auf dem Zechenfest sorgt die DJ-Bühne mit Marco und Chris, die von Oldies bis zu aktuellen Chart-Hits die Besucher zum Tanzen bringen werden. Mehr Informationen unter http://www.zollverein.de. (ah)