-- Anzeige --

Very British! – der Sommer in der Autostadt

30.06.2014 16:42 Uhr
Very British! – der Sommer in der Autostadt
© Foto: Lohse, Frank

Am Samstag, 5. Juli, startet die diesjährige Sommerinszenierung der Autostadt in Wolfsburg.

-- Anzeige --

Bis zum 7. September stehen die Inszenierungen und Veranstaltungen ganz im Zeichen Großbritanniens. An den Wochenenden treten Pop-, Jazz- und Klassik-Künstler auf der Porsche-Bühne auf, britische Gartenkunst lädt die Gäste zum Verweilen ein. Kinder und Jugendliche können sich auf individuell steuerbare Wasserspiele freuen, die eigens choreografierten Wassershows stehen unter dem Motto „Rocking UK 2014“. Im ZeitHaus erlaubt die Ausstellung „An english room“ Einblicke in britische Lebenswelten. In der britischen Kultur nimmt die Kunst der Gartengestaltung eine wichtige Rolle ein. Während der Sommerinszenierung können Gäste Beispiele davon im Park der Autostadt erleben: Parallel zur Parkstraße sind ein kleiner Apfelgarten, ein „Doing Nothing“-Garden und eine Blütenwiese angelegt. Auf der schwimmenden Insel „Cool Summer Island“ stehen bequeme Liegestühle und Sofas für Gäste bereit, Delikatessen aus dem Vereinigten Königreich und Cocktails aller Art sorgen für eine kleine Stärkung zwischendurch. Eigens für die Autostadt wurden sogenannte „Lounge Boats“ entwickelt, auf denen bis zu vier Personen entspannt gemeinsam über das Wasser fahren können.

Für Kinder und Jugendliche gibt es ein breites Sommerangebot. Kurzweiliges Vergnügen bieten die im gesamten Park verteilten Wasserspiele: Durch das Drücken von Buzzern werden große Geysire ausgelöst, das Bedienen der „Steuerfontäne“ erfordert geschicktes Dirigieren. Eine Wasserkaskade, die abends beleuchtet wird, ziert die Brücke zum Eiscafé „Cool and Creamy“. Der „Spielbrunnen“ vor dem KundenCenter schickt immer neue Muster mit Wasserstrahlen in die Luft. Eigene Wasser-Choreographien erschaffen die Besucher an zwei „Tanzbrunnen“, indem sie mit den Füßen immer neue Kombinationen ausprobieren.

Musikalische Unterhaltung bietet im Sommer die Wasserbühne am Porsche Pavillion: Jeden Sonntag um 16 Uhr gehört die Bühne jungen Klassik-Interpreten wie der Violinistin Erika Geldsetzer und dem Pianisten Ian Fountain, die am 10. August in der Autostadt zu Gast sind. Das Vision String Quartet konzertiert am 17. August, das Carducci String Quartet am 24. August und das Sonic.Art Quartet am 31. August. Freunde des Jazz merken sich jeweils Freitag um 20 Uhr vor: Den Anfang macht hier am 8. August die Britin Natalie Williams mit ihrem Quartett. Das Alexander Stewart Quartett folgt am 15. August, und am 22. August tritt Anthony Strong mit Band auf. Singer- und Songwriterin Julia Biel ist am 29. August zu Gast, das Trio um Neil Cowley beschließt am 5. September die Jazzkonzert-Reihe. Wer lieber Rock oder Pop hört, der kommt samstags ab 20 Uhr auf seine Kosten: am 9. August mit Mirrows Act, am 16. August mit The King (James Brown), am 30. August mit Puggy und am 6. September mit der Band T.ONE.

Vom 8. August bis 7. September nehmen die Wassershows ihre Gäste unter dem Motto „Rocking UK 2014“ mit auf eine Tour durch Geschichte, Kultur und Lebensgefühl Großbritanniens. Als Tour-Guide fungiert die Band T.ONE, die auf dem diesjährigen Pop- Festival MOVE ON UP der Movimentos Festwochen ihren ersten Auftritt hatte. Die Choreografien der weltweit größten Wassershows ihrer Art wechseln wöchentlich. Sie finden täglich um 14, 16 und 18 Uhr statt; die große Abendshow beginnt täglich nach Einbruch der Dunkelheit ab 22 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.autostadt.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.