Nach drei Fußballstadien im vergangenen Jahr waren dieses Mal drei Ausflugsschiffe Austragungsorte des B2B-Workshops: die MS Stadt Linz auf der Donau in Deggendorf, die MS Konstanz auf dem Bodensee und die MS Bacchus in Wertheim boten vom 5. bis 7. Mai 2015 einen geeigneten Rahmen für intensive Fach- und Ordergespräche. Die 40 Aussteller, darunter 27 Paketer, konnten 60 Bus- und Gruppenreiseveranstalter sowie Reisebüros mit Eigenveranstaltung an den drei Tagen begrüßen. Auch wenn die Qualität und die Intensität der Gespräche gelobt wurde – die Quantität zeigte eher eine Flaute, so der VPR in einer Mitteilung.
VPR-Präsidentin Karin Urban zog daher eine klare Bilanz: „Wir haben die angestrebte Teilnehmerzahl trotz intensivster Vorarbeit nicht erreicht. Wir werden das Konzept grundsätzlich überdenken unter Einbeziehung unserer Mitglieder, die wir ausführlich zu ihren Erfahrungen mit der Roadshow befragen werden. Dann werden Termin, Zeitrahmen und Format der Veranstaltung geprüft und Optimierungspotenzial erarbeitet und umgesetzt.“
Auch wenn die angelaufene Reisesaison auf Grund von hohem Arbeitsaufkommen einigen die Teilnahme nicht ermöglichte, soll das Besucher-Volumen der Veranstaltung verbessert werden: „Wir werden die Terminfindung des RDA-Workshops 2016 abwarten und dann entsprechende Schlüsse für unsere VPR-Roadshow ziehen“, betonte Urban. „Ich bin optimistisch, dass wir die VPR-Roadshow wieder mir Rückenwind versorgen können, denn sie hat sich ihren Platz in der Workshop-Landschaft erkämpft und verdient es, gepflegt zu werden.“
Die nächste VPR-Veranstaltung ist die traditionelle VPR-Party zum RDA-Workshop 2015 am 21. Juli 2015 in Köln in der Event-Location HalleTor2. Weitere Informationen unter http://www.vpr.de. (ah)