Die Digitalisierung ist zum Kernstück der Marketingstrategie der Stuttgart-Marketing und Regio Stuttgart geworden. Das erklärte Ziel sei die bedarfsgerechte Gästeansprache. Es gehe stets darum, mit dem Gast vor, während und nach seinem Aufenthalt in Stuttgart in den Dialog zu treten: ansprechend, mit ausgewählten Informationen und auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten. So wurden die Social Media-Aktivitäten ausgebaut, zahlreiche eigene Welcome-Monitore mit aktuellen Informationen und Impressionen über die Region Stuttgart in den Tourist Informationen in der Königstraße und am Flughafen sowie ganz neu am Fernsehturm aufgestellt. Hinzu kommt die Installation eines innerstädtischen freien WLAN, konzentriert auf vier touristisch relevante Plätze mit dem Einbau einer touristisch wertvollen Serviceseite mit stets aktuellem Content, dem sogenannten Walled Garden (seit Juni 2015 mit inzwischen über 40.000 Anmeldungen). Auch wurden unterschiedliche Apps für definierte Zielgruppen und Themen entwickelt.
Der Internetauftritt der Region Stuttgart (www.stuttgart-tourist.de) ist nachweislich das wichtigste Instrument im Maßnahmenkatalog der Tourismusvermarkter. Rund drei Millionen User pro Jahr nutzen ihn als Informationsquelle für ihre Stuttgart-Entdeckungen. Davon kommen beinahe die Hälfte aus der Region Stuttgart. Die neue Website ist responsiv gestaltet. Das bedeutet, dass die Seite von jedem Endgerät aus, egal ob Desktop-Computer oder Smartphone, erreichbar ist und so eine einheitliche Anzeige von Inhalten ermöglicht wird. Eine weitere Neuerung der Webseite besteht in der Navigation, die sich von der bisherigen eher starren Struktur löst und nun mit anpassbaren Themen näher zum Kunden rückt. Über die Punkte „Was“, „Wann“, „Wer“ findet der Gast Antworten auf seine Fragen. Zudem haben die Besucher nun die Möglichkeit, via Live-Chat mit dem Team der Stuttgart-Marketing GmbH direkt in Kontakt zu treten. Die Website erreichen Sie unter http://www.stuttgart-tourist.de. (ah)