Weiden in der Oberpfalz ist bis heute ein Aushängeschild der bayerischen Porzellan- und Glasindustrie. Der Aufstieg der Stadt begann 1863 mit dem Anschluss an das Eisenbahnnetz, der den Transport von Rohstoffen erleichterte und eine Welle industrieller Entwicklung auslöste. In dieser Zeit entstanden Glas- und Porzellanbetriebe, deren Namen international bekannt wurden.
Vom Bahnanschluss zum Weltmarkt: Wie Weiden zur Stadt des Porzellans wurde
Besonders die Glasmarke Nachtmann steht laut Hersteller seit Jahrzehnten für feinstes Kristallglas aus Bayern. Das Werk in Weiden besteht seit über 40 Jahren und ist Teil der berühmten Glasstraße durch den Oberpfälzer Wald. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich im benachbarten Neustadt an der Waldnaab.
Auch die Geschichte des Porzellans in Weiden ist eng mit großen Namen verbunden. Der Chemiekaufmann August Bauscher gründete 1881 gemeinsam mit seinem Bruder Conrad eine Fabrik für Hotelporzellan, die schon 1925 über 1.400 Beschäftigte hatte. Heute führt die BHS tabletop AG diese Tradition weiter, das „B“ steht für Bauscher.
Tradition und Design: Glas, Porzellan und Keramik als Aushängeschilder der Oberpfalz
Ein weiteres Kapitel schreibt die Porzellanfabrik Christian Seltmann GmbH, gegründet 1910 in der Pressather Straße. Die Marke Seltmann Weiden ist bis heute ein Synonym für Porzellan höchster Güte. Zum Unternehmen gehören auch die Kgl. priv. Porzellanfabrik Tettau und mehrere Thüringer Porzellanmanufakturen. Ein Stück Industriegeschichte ist zudem die Porzellanfabrik Bavaria AG Ullersricht, die 1920 gegründet wurde, aber infolge der Weltwirtschaftskrise bereits 1933 wieder schließen musste.
Wer sich für Keramik begeistert, sollte das Internationale Keramik-Museum Weiden besuchen. Dort erwartet Besucher eine faszinierende Ausstellung mit Keramik aus über sieben Jahrtausenden, von einfacher Irdenware über Steinzeug bis zu feinstem Porzellan aus aller Welt. Die Ausstellung macht eindrucksvoll deutlich, wie tief die Keramiktradition in der Oberpfalz verwurzelt ist.
Erlebnis Glasstraße: Handwerkskunst zum Anfassen
Weiden liegt an der Bayerischen Glasstraße, einer touristischen Route, die die Geschichte und Kunst der Glasherstellung erlebbar macht. Besucher können die Handwerkskunst entlang der gesamten Strecke entdecken, von der Werkstatt bis zum Museum.
Info:
Weitere Informationen unter
www.weiden-tourismus.info
www.dieglasstrasse.de