Denise Riebisch klappt ihr Messgerät aus und bringt es zwischen zwei Sitzen in Position. Die Wasserwaage und die Skala auf dem Gerät zeigen der Sachverständigen vom gbk-Gütezeichenservice an, das der Reisegast in diesem Bus der Firma Weiermair-Reisen in Kirchdorf an der Krems auf der waagerechten Höhe von 62 Zentimetern eine Beinfreiheit von mindestens 81 Zentimetern genießt. „Damit erfüllt das Fahrzeug eine der zentralen Bedingungen für den Sitzkomfort im Fünf-Sterne-Bus“, stellt Riebisch fest. Etwa eine halbe Stunde dauert die Prüfung auf der Basis eines Kontrollbogens mit mehr als 60 Kriterien, die sich aus Grundanforderungen wie Leselampen für jeden Gast und Steckdosen für jeden Doppelsitz sowie einem Optionskatalog aus frei wählbaren Zusatzausstattungen wie Lederbestuhlung oder Wlan zusammensetzen.
„Das System der Klassifizierung ist einfach, objektiv und transparent“, stellt Hermann Meyering fest. „Deshalb wissen die Verbraucher, wofür die Sterne stehen: Für bequemes Sitzen und komfortables Reisen“, betont der gbk-Vorsitzende. „Sterne, die den Verbrauchern angenehme Reiseerlebnisse ermöglichen, tragen auch dazu bei, dass sie gerne auf ein umweltfreundliches Verkehrsmittel umsteigen.“ (ts)