Die Vierdaagse ist seit Jahrzehnten das weltgrößte mehrtägige Wanderevent – dabei geht es nicht um einen Wettkampf, sondern um die gemeinsame Leistung, je nach Alter, Kondition und Können täglich 30, 40 oder 50 Kilometer Strecke in der idyllischen Landschaft zurückzulegen. An jedem Tag steht ein anderer Ort rund um Nimwegen im Mittelpunkt. Entlang der Strecke stehen Tausende Zuschauer, welche die Teilnehmer anfeuern. Nach vier Tagen Wandern wartet auf die Teilnehmer ein glorreicher Einzug über die Via Gladiola, um im Anschluss das wohlverdiente Vierdaagsekruis (Vierdaagse-Kreuz) in Empfang zu nehmen. Umrahmt wird das Sportevent von einem großen Fest in der Innenstadt von Nimwegen, zu dem sich jährlich über zwei Millionen Gäste einfinden – damit ist es das größte frei zugängliche Fest in den Niederlanden. Vom 18. bis zum 24. Juli treten auf 37 Bühnen rund 2.750 Künstler auf.
Die erste Vierdaagse fand 1909 auf Initiative von Militärs statt, damals nahmen 306 Personen teil. In den Kriegsjahren 1914 und 1915 sowie 1940–1945 fand die Wanderung nicht statt. Seit Jahren schon laufen die Vorbereitungen für die 100. Ausgabe der Vierdaagse, die vom 19. bis zum 22. Juli 2016 ausgerichtet wird. Zu diesem Anlass wird die Teilnehmerzahl einmalig auf 50.000 erhöht und es gibt eine Extra-Route pro Tag von 55 Kilometern Länge. Zudem wird ein zusätzliches Jubiläumsprogramm geboten. Weitere Informationen unter http://www.4daagse.nl und http://www.holland.com. (ah)