Nach erfolgter Sanierung der einstigen Schachtanlage wurde gleichzeitig eine neue Dauerausstellung mit völlig umgestaltetem Rundgang durch altbekannte und neu geschaffene Räume erarbeitet. Gebot war dabei immer, die Spuren der Vergangenheit bestmöglich zu erhalten. Die neue Dauerausstellung des Museums lädt auf eine spannende und unterhaltsame Entdeckungsreise durch die Geschichte des sächsischen Steinkohlenbergbaus ein. Diese ist in vielen Facetten noch unbekannt. Eindrucksvoll erfahren die Gäste, welchen Wohlstand die Kohle brachte und wie wesentlich sie für die Entwicklung Sachsens war. Dabei begegnen sie Menschen, die den sächsischen Steinkohlenbergbau prägten und der wiederum ihr Leben, ihre Kultur und ihre Heimat beeinflusste. Werte wie Solidarität und Zusammenhalt bestimmten über und unter Tage das Gemeinwesen. Aber auch täglich lauernde Gefahren und harte, schwere Arbeitsbedingungen zeichneten den Tag der Bergarbeiter. Davon können sich die Besucher im Anschauungsbergwerk überzeugen und erleben hautnah, wie die Kohle aus der Tiefe gefördert und über Tage genutzt wurde.
Alle Informationen zum Museumsbesuch finden sich auf der Website www.kohlewelt.de.