Die Aral Mautbox auf Basis des European Electronic Toll Service (EETS) soll zum Start im Frühjahr 2018 die automatische länderübergreifende Mautzahlung ermöglichen. Dadurch reduziere sich die bisher notwendige Anzahl von mehreren national gültigen Mautboxen pro Flottenfahrzeug auf eine einzige. „Die Einführung einer einheitlichen europäischen Mautbox unterstützt gewerbliche Fuhrparkbetreiber, da sie sowohl zu einer Zeit- als auch Kostenersparnis führt und damit die Wirtschaftlichkeit der Flotten erhöht“, erklärt Jeroen de Vries, der verantwortliche Vertriebsleiter bei Aral für Tankkarten in Europa.
Die Aral Mautbox für EETS lässt sich nach Angaben des Unternehmens einfach und schnell einbauen und ist direkt einsatzbereit. Zudem soll sie flexibel zwischen Fahrzeugen gewechselt werden können. Zum Start wird sie in Frankreich, Spanien, Portugal, Belgien inklusive Liefkenshoektunnel, Italien, Österreich und Polen einsetzbar sein. Der Länderumfang wird laut Aral zudem kontinuierlich bis zu einer EU-weiten Akzeptanz ausgebaut.
Die neue Aral Mautbox soll darüber hinaus Zusatzfunktionen wie beispielsweise eine Telematiklösung zur Fahrzeugortung sowie Flottenmanagement- und Berichtsfunktionen beinhalten.
Aral Tankkartenkunden können sich ab sofort kostenfrei registrieren, um aktuelle Informationen zum EETS-Angebot und dessen Verfügbarkeit in Europa zu erhalten. Weitere Informationen gibt es außerdem unter http://www.aral.de/ETTS/. (ts)