-- Anzeige --

bdo feiert 35-jähriges Jubiläum

28.08.2015 13:32 Uhr
bdo 35
© Foto: bdo

Der bdo Bundesverband deutscher Omnibusunternehmer wird am heutigen 28. August 2015 35 Jahre alt.

-- Anzeige --

1980 gewinnt Ronald Reagan die US-Präsidentschaftswahlen, Gisele Bündchen wird geboren, John Lennon stirbt, Deutschland wird in Rom Fußball-Europameister, das Videospiel Pac-Man wird veröffentlicht, der Zauberwürfel kommt in Deutschland an und mit den Erfolgen der Solidarnosc zeichnen sich die ersten Veränderungen ab, die am Ende des Jahrzehnts der Welt ein anderes Aussehen verleihen sollten.

Ein bewegendes Jahr für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und genau in diesem Jahr wurde mit dem Gründungs- und jetzigen Ehrenpräsident Friedel Rau der Grundstein für 35 erfolgreiche Jahre für den Omnibus gelegt. Die Zukunftsfähigkeit privater Unternehmen nicht nur erhalten, sondern weiter ausbauen: Das ist das Credo des bdo seit seiner Gründung. Und so hat es sich auch bdo-Präsident Wolfgang Steinbrück bei Amtsantritt 2005 nicht nur vorgenommen, sondern auch umgesetzt: Mit der Begleitung der EU-Verordnung 1370 und der anschließenden Umsetzung in das deutsche Personenbeförderungsrecht wurde der Vorrang eigenwirtschaftlicher Verkehre und die Möglichkeit von mittelstandsfreundlichen Direktvergaben für die Branche zukunftsfest verankert. Hierbei wird er unterstützt von den Vizepräsidenten Dr. Gisela Volz und Ralf Weltersbach. Zudem sind im bdo-Vorstand, dem Spitzengremium der deutschen Busbranche, vertreten: Dr. Ing. Sandra Schnarrenberger, Hans Gassert, Karl Hülsmann, Lothar Kastner und Karl Reinhard Wißmüller.

Gemeinsam mit seinen 17 Landesverbänden steht der bdo für die drei Säulen der privaten Busbranche: ÖPNV, Touristik und Fernlinienbus. Unter der Führung von Präsident Steinbrück ist der bdo nicht zuletzt durch die Liberalisierung im Fernverkehr zu einem gefragten Ansprechpartner in der Öffentlichkeit geworden. Mit seiner starken Medienpräsenz nutzt der bdo als Verband in Berlin die Chancen, um auf den zukunftsträchtigen und klimafreundlichen Verkehrsträger Bus hinzuweisen. Der Bus wird laut bdo mit seinen hervorragenden Werten bei Sicherheit, Kundenfreundlichkeit, Verbrauch und Flexibilität für smart mobility in den kommenden Jahrzehnten sorgen.

Die föderale Struktur des bdo, getragen durch die Landesverbände, ermöglicht den Unternehmen ein hohes Mitspracherecht bei der Formulierung ihrer Interessen gegenüber Medien, Politik und Verbrauchern. In enger Abstimmung mit den Landesverbänden werden Strategien und praxisbezogene Empfehlungen zur Förderung der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit der privaten Omnibusunternehmer erarbeitet. Im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union ist es aber auch von Bedeutung, nationale Interessen auf europäischer Ebene voranzutreiben. Schon frühzeitig entschloss sich der bdo deshalb, der International Road Transport Union (IRU) beizutreten. Dadurch kann der bdo die Themen der deutschen Busbranche aktiv in Brüssel umsetzen. Gemeinsam mit seinen internationalen Partnern setzt sich der bdo europa- und weltweit für die verstärkte Nutzung von Linien- und Reisebussen ein. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.