Bei der Eröffnungsfeier freuten sich Vertreter des Projekts gemeinsam mit dem Meckenbeurer Bürgermeister Andreas Schmid sowie den Mitgliedern des Vereins BürgerMobil Meckenbeuren e.V. über den offiziellen Startschuss des innovativen Mobilitätsprojekts. Das Projekt „emma – e-mobil mit Anschluss“ wird im Rahmen der Modellregionen Elektromobilität mit insgesamt 3,6 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
Die Fahrpläne von Linienbus und Bürgermobil sind aufeinander abgestimmt. So werden Fahrplanlücken geschlossen und auch Ortsteile, wie beispielsweise Obermeckenbeuren, erstmals an das öffentliche Liniennetz angebunden. Die Fahrgäste profitieren von einem verbesserten Gesamtangebot und einem leicht merkbaren Taktfahrplan mit guten Zuganschlüssen am Bahnhof Meckenbeuren. Nach dem Motto „BürgerMobil fährt emma“ kommt künftig ein vollelektrischer Pkw aus dem Emma-Projekt zum Einsatz. Das Elektro-Fahrzeug vom Typ Nissan Leaf wird mit Strom aus ausschließlich regenerativen Energiequellen betrieben und ist besonders umweltfreundlich.
Das Bürgermobil verkehrt zwar nach Fahrplan, aber nur bei tatsächlichem Bedarf. Fahrgäste müssen sich grundsätzlich anmelden – und zwar bis spätestens eine Stunde vor der Abfahrtszeit an der gewünschten Haltestelle. Die Anmeldung ist über eine neu eingerichtete Buchungszentrale oder online über die elektronische Fahrplanauskunft unter http://www.bodo.de möglich. Auch per App soll das Bürgermobil in Kürze buchbar sein.
Eine Mitfahrt mit BürgerMobil ist besonders günstig, denn der Verkehrsverbund bodo hat in Zusammenarbeit mit dem Verein einen günstigen Sondertarif entwickelt. Die einfache Fahrt kostet für Erwachsene nur 1,00 Euro. Kinder bezahlen 50 Cent. Besitzer von gültigen Schülermonatskarten, Monatskarten, Abokarten oder StudiTickets haben einen besonderen Vorteil, denn diese Fahrscheine werden zuschlagsfrei anerkannt. Der weitere Ausbau des Fahrplanangebots ist zum Fahrplanwechsel im Dezember geplant. Dafür sucht der Verein weitere Fahrer, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Weitere Informationen zum Projekt „emma - e-mobil mit anschluss“ unter http://www.emma-elektromobil.de. (ah)