Anlass war die deutsch-polnische Kooperation zwischen Ziehl-Abegg und Ursus. Der Ursus-Bus mit Reichweitenverlängerer in Form einer Brennstoffzelle und ZAwheel Radnabenmotor soll 450 Kilometer elektrisch fahren. Ein Rage Extender in Form einer Brennstoffzelle kann während der Fahrt Strom aus einem nachtankbaren Brennstoff erzeugen. Der Tankvorgang des Wasserstoffs dauert laut Fenkl nur acht Minuten. Außerdem könne anfallende Abwäre zur Fahrzeugheizung genutzt werden.
Zur erweiterten Reichweite trägt auch der ZAwheel Elektromotor bei, der direkt in der Radnabe sitzt. Dadurch sind Getriebe und Differential überflüssig. Der Wirkungsgrad des Antriebs soll deshalb bei rund 90 Prozent liegen. Insgesamt ist der Elektrobus City Smile von Ursus zwölf Meter lang und bietet 29 Sitz- und 47 Stehplätze. Der Verbrauch liegt bei 6,8 Kilogramm Wasserstoff pro 100 Kilometer und die Radnabenantriebe haben eine maximale Leistung von 364 kW. Die Brennstoffzelle besteht aus zwei Modulen, die vollständig redundant sind. Die maximale Leistung sind 60 kW. Der Wasserstofftank hat in jedem Bus eine Kapazität von 30 Kilogramm bei 350 bar. (pb)