Es handelt sich bei den 12-Meter-Fahrzeugen des niederländischen Herstellers Ebusco um die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge für die eigene MVG-Flotte. Die sieben bisher eingesetzten Elektrobusse waren Leihfahrzeuge von anderen Unternehmen bzw. Herstellern, die nur für einen begrenzten Zeitrauch in München unterwegs waren. Die neuen Busse nutzen Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren mit einer Kapazität von rund 300 Kilowattstunden als Energiespeicher. Die Ladung der Batterien erfolgt über Nacht im Betriebshof und die Reichweite soll bei vollem Energiespeicher rund 250 Kilometer betragen. Gefördert wurde der Kauf der Busse nebst der notwendigen Ladeinfrastruktur durch die Landeshauptstadt München im Rahmen des Integrierten Handlungsprogramms zur Förderung von Elektromobilität (IHFEM).
Da die Busse bezüglich Optik und Ausstattung noch finalisiert und technisch in Betrieb gesetzt werden müssen, wird laut MVG noch Zeit vergehen bis die Fahrzeuge in den Fahrgastbetrieb gehen. Zudem müssen erst die Fahrer sowie Mitarbeiter in der Werkstatt an den Fahrzeugen geschult werden. Die MVG plant, dass die beiden Busse Ende Oktober den Betrieb aufnehmen. (pb)