Wie viel Gepäck kann ich kostenlos mitnehmen? Wo kann man Tickets kaufen? Gibt es Ermäßigungen für Kinder und Jugendliche oder für Menschen mit Behinderung? Kann ich meine Fahrt kurzfristig umbuchen oder stornieren? Das Ergebnis: Vergleichen lohnt sich, und zwar nicht nur beim Preis. „Insbesondere Reisende mit viel Gepäck, mit Fahrrad oder Familien mit Kindern und Menschen mit Behinderung sollten die Angebote genau prüfen“, weiß FahrtenFuchs-Geschäftsführer Julian Hauck.
Streckennetz: Bis auf einzelne Gebiete in Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und im Nordwesten sind bereits alle Regionen Deutschlands an das Fernbusnetz angeschlossen. Die getesteten Fernbusanbieter fahren bis zu 268 Ziele an, bei mehr als 5.000 Fahrten pro Woche.
Ausstattung: Insgesamt bieten Fernbusse einen hohen Komfort. Der Sitzabstand variiert je nach eingesetzten Bussen zwischen 71 und 83 Zentimeter. Toiletten, Klimaanlage und WLAN gehören mittlerweile bei allen Anbietern zum Standard. Stromanschluss sowie ein Angebot an Snacks und Getränken sind in den meisten Bussen verfügbar. Multimediale Unterhaltung bietet derzeit nur ein Anbieter, wobei andere bereits nachziehen und eigene Systeme auf ausgewählten Strecken testen.
Gepäckmitnahme: Große Unterschiede gibt es bei der Mitnahme von Reise- und Sondergepäck. Je nach Anbieter können Reisende ein bis vier Gepäckstücke kostenfrei oder gegen eine Gebühr von einem Euro mitnehmen. Wer mehr Gepäck hat, zahlt für jedes weitere Gepäckstück bis zu zehn Euro drauf. Gleiches gilt für Sperrgepäck, das allerdings nicht von jedem Anbieter befördert wird. Auch besondere Serviceleistungen, wie Fahrrad- oder Tiermitnahme, müssen individuell und anbieterspezifisch geprüft werden.
Buchung und Ticketpreise: Bei allen Fernbusanbietern können Reisende Tickets im Internet, in Verkaufsagenturen vor Ort oder direkt beim Busfahrer kaufen. Auch eine telefonische Buchung ist meist möglich. Wer mit Kindern reist, sollte genau vergleichen. Die meisten Anbieter gewähren einen Rabatt von 50 Prozent oder mehr für Kinder und Jugendliche, allerdings zu sehr unterschiedlichen Bedingungen und abhängig von der Altersgruppe. Auch für Menschen mit Behinderung gelten unterschiedliche Konditionen. Eine Begleitperson darf jedoch meist kostenfrei mitfahren. Fernbus-Vielfahrer profitieren derzeit bei vier Anbietern von günstigeren Konditionen.
Stornierung und Umbuchung: Wollen Reisende ihre Fahrt umbuchen oder stornieren, können sie derzeit nicht von einheitlichen Stornobedingungen ausgehen. Je nach Zeitpunkt sind Umbuchungen und Stornierungen bei neun von zehn Anbietern entweder kostenfrei oder gegen eine Servicegebühr von drei bis fünfzehn Euro möglich.
Der Fernbus-Check 2013 steht unter http://blog.fahrtenfuchs.de/fernbus-marktforschung/ zum kostenfreien Download zur Verfügung. (ah)