Beim evm-Zukunftsforum informierte sie über alternative Antriebsarten im Linienverkehr. Busse ohne Fahrer könnten in Zukunft auch zur evm-Flotte gehören. "Wir prüfen im Moment alles", sagte ein evm-Sprecher. "Der autonome Bus ist natürlich attraktiv, gerade auch aus Kostengründen." So könne das Unternehmen Personalkosten sparen.
Noch steckt das Vorhaben in den Kinderschuhen. Den vorgestellten Smart-Shuttle hat die evm von einem Schweizer Unternehmen geliehen. Er bietet Platz für lediglich elf Fahrgäste. Zudem dürften die Busse hierzulande nicht schneller als 20 km/h fahren, sagte der Sprecher. Ob autonom fahrende Busse für den Linienverkehr geeignet sind, will die evm testen. Weitere Alternativen seien neben Hybrid- und Elektroantrieb Erdgasbusse. (dpa)