Ab 14. Juni 2015 gibt es gleich mehrere neue Angebote: Als HandyTicket gibt es dann auch die Kurzstrecke sowie die Streifenkarte. Neu ist auch ein elektronisches Anschlussticket für Zeitkarteninhaber als HandyTicket. Im Onlineshop neu ist ferner ein PrintTicket für größere Gruppen. Die Streifenkarte gibt es während einer mehrmonatigen Optimierungsphase zunächst ausschließlich bei der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) über die App „MVG Fahrinfo München“. Gültig sind alle elektronischen Tickets im gesamten MVV-Tarifgebiet.
Das HandyTicket ist seit seinem Start auf Erfolgskurs: Mittlerweile verkauft die MVG rund 3.800 elektronische Fahrscheine am Tag, Tendenz weiter steigend (Anfang 2015 waren es noch rund 3.500 Exemplare). Auch die Zahl der Nutzer steigt beständig, die Marke von 200.000 HandyTicket-Kunden, die bei der MVG registriert sind, ist für Ende 2015 anvisiert. „Zur Attraktivität werden sicherlich auch die beliebten Ticketarten beitragen, die ab Sonntag unser HandyTicket-Angebot ergänzen – auch mit der günstigen Neuerung für unsere Zeitkarten- Kunden“, so MVG-Chef Herbert König. „Gespannt sind wir natürlich auch, wie die neu entwickelte elektronische Streifenkarte ankommt. Immerhin ist die konventionelle Streifenkarte auf Papier ja eines der beliebtesten Tickets im MVV. Unser Ziel ist und bleibt, möglichst viele Fahrgäste für das HandyTicket zu begeistern. Richtig war, dass wir hier den Siegeszug der Smartphones genutzt haben und von vornherein darauf gesetzt haben." Insgesamt hat die MVG bisher gut 1,4 Millionen elektronische Fahrscheine verkauft. Elektronische Fahrtkarten, die die Nutzer als HandyTicket für Ihr Smartphone kauft oder als PrintTicket zum Ausdrucken erwerben können, gibt es im MVV-Tarifgebiet seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2013. (ah)