-- Anzeige --

MVG stellt 18 neue Gelenkbusse vor

24.04.2014 10:26 Uhr
 MVG stellt 18 neue Gelenkbusse vor
© Foto: MVG

Die Busflotte der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) wird erneut modernisiert und erweitert. Am Montag, 28. April werden 18 neue Gelenkbusse in Betrieb genommen.

-- Anzeige --

Lieferant der neuen Fahrzeuge ist die MAN Truck & Bus Deutschland GmbH. Der Münchner Hersteller konnte sich in einer europaweiten Ausschreibung mit dem wirtschaftlichsten Angebot gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Die Stadtwerke München (SWM), die einen Großteil der Busflotte für die MVG stellen, haben rund 6,2 Millionen Euro in die Anschaffung der Busse investiert. Die 18 Neuen ersetzten ältere Fahrzeuge, die im MVG-Busnetz in den vergangen 13 Jahren jeweils fast 700.000 Kilometer zurückgelegt haben. In der Hauptverkehrszeit fahren derzeit rund 420 Busse für die MVG; dies sind elf Prozent mehr als im Vorjahr. 

Die 18 Gelenkbusse mit jeweils rund 320 PS Leistung sind ca. 18 Meter lang, bieten gut 100 Fahrgästen Platz und verfügen über vier statt drei Türen, um ein zügiges Aus- und Einsteigen sowie eine bessere Nutzung der Raumkapazitäten zu erreichen. Die Türen werden elektrisch statt mit Druckluft angetrieben und sind nach Herstellerangaben besonders wartungsarm. Alle bestellten Busse sind behindertengerecht gestaltet und haben eine Klapprampe für Rollstuhlfahrer sowie eine Absenkmöglichkeit auf der Türseite (Kneeling). Außerdem verfügen die Fahrzeuge über Monitore für die Fahrgastinformation, eine Klimaanlage und Videokameras. Ferner ist jeder der 18 neuen Busse – wie die gesamte MVGBusflotte – mit Partikelfilter ausgestattet. Sämtliche Fahrzeuge erfüllen die derzeit höchste Abgasnorm Euro 6.

Im Laufe des Jahres erhält die Busflotte der MVG weitere Verstärkung: Voraussichtlich im Herbst werden zwölf weitere Buszüge (Solobusse mit Anhänger) sowie 18 weitere kuppelfähige, also auch mit Anhänger einsetzbare Solobusse, ausgeliefert. Auch sie kommen von MAN. Elf der insgesamt 30 Solobusse ersetzen ältere Fahrzeuge, die ausgemustert werden müssen. Mit den übrigen 19 Bussen und zwölf Anhängern (Göppel) wird der Wagenpark erneut aufgestockt. Die zusätzlichen Buszüge werden voraussichtlich schwerpunktmäßig auf den Linien 51/151 und 53 sowie für einzelne Verstärkerfahrten auf der Linie 160 eingesetzt. Mit insgesamt 22 Buszügen stehen den Fahrgästen der MVG dann bereits rund 1.400 Plätze mehr zur Verfügung als mit herkömmlichen Solobussen ohne Anhänger. (ts)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.