In der persönlichen Theateratmosphäre entwickelt sich die übermütige Geselligkeit eines Pubs im Handumdrehen. Das hervorragende irische Tanz-Ensemble wird dabei von einer traditionellen Live-Band begleitet. Mit der faszinierenden keltisch-irischen Musik, von klassischen Folk-Songs über feenhafte Melodien bis zu stürmischen Tänzen, sorgen sie gemeinsam für Stimmung.
Stilechter Rahmen für die Darstellung der musikalischen und tänzerischen Energie ist der Pub des alten Raubeins Paddy – das Irish Celtic. Das geschichtsträchtige Lokal hat schon viel erlebt, wovon sein Besitzer mit großer Begeisterung fabuliert. Als Erzähler führt er mit ironischem Humor in scheinbar unzähligen Anekdoten und Späßen durch die Geschichte Irlands, durch Mythen und Legenden, vom keltischen Ursprung bis in die heutige Zeit. Dabei werden unter anderem irisch-keltische Geschichten aus bekannten Filmen verarbeitet, so zum Beispiel aus „Braveheart“ oder jene Szene aus „Titanic“, in der Leonardo di Caprio und Kate Winslet im Unterdeck beim wilden Tanz alle gesellschaftlichen Konventionen über Bord werfen. Aber auch die Klassiker des Irish Folk von „The Wild Rover“ bis zu „Whiskey in a Jar“ dürfen nicht fehlen. Mit ihrer schwungvollen Darbietung der Lieder beweist die Band, dass sie weit mehr ist als eine Begleitcombo. Irish Celtic zeigt: Tanz und Musik sind das Lebenselixier Irlands.
Die starke Verbundenheit zur Tanztradition zeichnet auch das Ensemble von Irish Celtic aus, das aus einigen der besten Tänzerinnen und Tänzern des Genres besteht. Viele von ihnen standen bereits für „Riverdance“ und „Lord of the Dance“ auf der Bühne. Sie zeigen die Vielfalt irischer Tänze, vom Stepptanz über den Rundtanz bis zum sogenannten Set-Dancing, einem rasanten Formationstanz für vier Paare. Neben tänzerischer Präzision vermittelt die hochkarätige Truppe vor allem extrem gute Laune und auch die fünf Live-Musiker sind Überzeugungstäter: Mit traditionellen Instrumenten wie Dudelsack, Geige, Akkordeon und Flöte verleihen sie der Show ihre unverwechselbare Stimmung. Der Vorverkauf in Deutschland läuft über http://www.eventim.de, mehr Infos zu „Irish Celtic“ unter http://www.musical.ch. (ah)