Profilierte Keynote-Speaker beleuchten Erfolgsfaktoren für Qualitätsführerschaft. So wird Guido Wiegand, Marketingchef des größten Studienreiseveranstalters Studiosus und Vorsitzender der FUR ReiseAnalyse, erläutern, wie man Marktforschungserkenntnisse in kaufmännischen Erfolg umsetzt. Wichtige Benchmarks gerade auch für Busunternehmen, die mit weniger prätentiösen Angeboten in der Gruppentouristik sowie im Vereins- und Mietomnibusgeschäft punkten wollen.
Petra Hedorfer, Vorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, beleuchtet Wachstumschancen der internationalen Vermarktung. Wie kann sich die Bustouristik daran ankoppeln, um am Dollar-, Yen- und Yuan-Regen zu profitieren? Dies ist eine der spannenden Fragen der Debatte.
Die Busunternehmen setzen Maßstäbe für Qualität in Tourismus und Verkehr, Claims die Christiane Leonard, Hauptgeschäftsführerin des bdo Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen aufstellt. Mithin bietet der „Tag der Bustouristik“ der Branche Gelegenheiten, sich dazu in die Diskussion einzuschalten.
Das Motto ist Programm: Zu Gast in Garmisch-Partenkirchen
Nicht nur inhaltlich wird der 43. Tag der Bustouristik ein Qualitätsgipfel, auch geografisch geht es hoch hinaus. Denn zu Gast ist das Branchenforum in Garmisch-Partenkirchen, am Vortag der Veranstaltung geht es am Sonntag 11. Januar 2026 beim Touristischen Programm für eine Teilnehmer auf Deutschlands höchsten Berggipfel, die Zugspitze (bereits ausgebucht) oder Alternativ auf die Skischanze und in die Partnachklamm. Der Gastgeber wird schon mit diesem Programm veranschaulichen, dass spektakuläre Destinationen zur Gruppenreise motivieren. Walter Rutz, Geschäftsführer von GaPa Tourismus, präsentiert Garmisch-Partenkirchen zudem als Best Practice einer qualitätsstarken Destination.
Die Teilnahme am „Tag der Bustouristik“ einschließlich des touristischen Programms am Vortag, Lunch und Ortsführung sowie das abendliche Get-together ist für Fachbesucher der Bus- und Gruppentouristik gratis.
„Tag der Bustouristik“ am Montag, 12. Januar 2026 im Kongresshaus in Garmisch-Partenkirchen. Beginn 10.00 Uhr bis ca. 14.30 Uhr. Danach lädt GaPa zum Ausklang bei einem Late-Lunch und Gesprächen ein. Die Anmeldung läuft bereits.