Rund 4.000 Bürger der Kommunen Kall, Hellenthal, Schleiden und Bad Münstereifel erhalten in diesen Tagen Post, mit deren Hilfe zunächst der Informationsbedarf zum ÖPNV erfragt wird. Im zweiten Schritt kann bei Interesse eine persönliche Beratung erfolgen. Außerdem werden auf Wunsch genau auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittene Info-Pakete zugesandt.
Unterstützt und begleitet wird diese aktive Mobilitätsberatung durch Bustrainings in Zusammenarbeit mit der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK), bei der Sicherheitsaspekte und Fragen der Barrierefreiheit im Vordergrund stehen. Als weitere Maßnahme zur Stärkung von Bus und Bahn werden derzeit für alle vier Kommunen spezielle Karten erstellt, die alle wichtigen Infos zum ÖPNV enthalten.
Hintergrund: Auf dem Land wohnen nicht nur bald deutlich weniger Menschen, sie werden auch immer älter: Für den Kreis Euskirchen etwa wird bis 2030 eine Zunahme von rund 50 Prozent des Anteils der über 65-jährigen an der Gesamtbevölkerung erwartet. Wie können diese Menschen auch im Alter mobil bleiben und am Leben teilhaben? Oft ist das Bus- und Bahnangebot wie beispielsweise TaxibusPlus kaum bekannt, denn der eigene Pkw bestimmte meist über Jahrzehnte hinweg die Mobilität. Selbst wenn es vor Ort Alternativen zum Auto gibt, werden diese oft nicht wahrgenommen. Das Projekt SmartMove möchte daher informieren und durch seine Angebote zu einem anderen Mobilitätsverhalten motivieren. (ah)