Die Zukunft Ventures GmbH mit Sitz in Friedrichshafen nahm zum September 2016 ihre Arbeit auf. Die Gesellschaft soll Firmen, die in für ZF interessanten Technologiefeldern aktiv sind, identifizieren und eine Beteiligung umsetzen. Vor allem für Start-ups bietet dies laut ZF die Möglichkeit, zusätzliches Investitionskapital zu erhalten. Aber auch kleinere etablierte Unternehmen sollen so mit ZF einen starken Partner erhalten können. Im Gegenzug erhält ZF einen weiteren Zugang zu zukunftsfähigen und wettbewerbsrelevanten Technologien.
„Mit der Gründung der Zukunft Ventures GmbH können wir technologische Lücken schneller füllen und neue Geschäftsfelder erschließen“, sagt Stefan Sommer, Vorstandsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG. ZF bietet heute schon sämtliche Technologien, die für das autonome Fahren von Pkw und Nutzfahrzeugen notwendig sind. „Um diese Position zu wahren und dauerhaft auszubauen, benötigen wir schnellen Zugang zu innovativen Technologien“, so Sommer weiter. „Mit dem flexiblen und schnellen Instrument der Zukunft Ventures stellen wir sicher, dass die Innovationsgeschwindigkeit in den Unternehmen aufrechterhalten bleibt.“
Der Gesellschaft sind weder technologisch noch geografisch Grenzen gesetzt. Technologisch sind Investitionen in wesentliche Zukunftstechnologien vorgesehen, die bisherige Geschäftsfelder innovativ weiterentwickeln oder disruptive Prozesse beschleunigen. „Wir schauen uns deshalb Firmen weltweit an, im Silicon Valley, im asiatischen Raum, in Israel, aber auch in Berlin oder anderswo in Europa“, so Torsten Gollewski, der Geschäftsführer der Zukunft Ventures GmbH.
Erst jüngst hat sich ZF an verschiedenen Technologieunternehmen beteiligt, so mit 40 Prozent an dem Hamburger Unternehmen Ibeo. ZF und Ibeo entwickeln gemeinsam eine neue Generation von Lidar-Sensoren. Auch an dem Software-Unternehmen doubleSlash hat sich ZF mit 40 Prozent beteiligt. Das Unternehmen, das bereits strategischer ZF-Lieferant ist, wird die Kompetenzen bei der Fahrzeugvernetzung erweitern. Derartige Beteiligungen werden zukünftig über die Zukunft Ventures erfolgen. (ah)