Typisch für die Capa City L der Hamburger Hochbahn sei das Erscheinungsbild mit dem Überlandbus-Vorbau, der großen Windschutzscheibe sowie der Dachranderhöhung an Vorder- und Hinterwagen. Um einen möglichst schnellen Fahrgastfluss zu ermöglichen, verfügen die Busse zudem über fünf doppelbreite Türen. Die drei hinteren Türen sind laut Daimler elektrisch angetriebene Schwenkschiebetüren, die über eine Türschließ-Warnanlage mit blinkender roter LED-Lichtleiste verfügen. Sondernutzungsflächen sollen im Innenraum genug Platz für Rollstühle und Kinderwagen bieten.
Angetrieben werden die Capa City L für die Hamburger Hochbahn über einen emissionsarmen Reihensechszylinder vom Typ Mercedes-Benz OM 470, der über eine Leistung von 265 kW oder 290 kW verfügt. Außerdem sind die Fahrzeuge mit der Knickschutzregelung ATC (Articulatin Turntable Controller) sowie mit dem aktiven Bremsassistenten „Preventive Brake Assist“ und dem Abbiege-Assitenten „Sideguard Assist“ ausgestattet. (ts)