-- Anzeige --

66. IAA Nutzfahrzeuge zieht erfolgreiche Bilanz

30.09.2016 14:39 Uhr
66. IAA Nutzfahrzeuge zieht erfolgreiche Bilanz
© Foto: Andreas Heise

Nahezu 250.000 Besucher kamen zur diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge – das ist mehr als 2014, obwohl die Messe vor zwei Jahren sogar einen Tag länger dauerte.

-- Anzeige --

Die IAA ist zudem noch internationaler geworden. Der Anteil der ausländischen Aussteller beträgt 61 Prozent (2014: 59 Prozent). Die Zahl der ausstellenden Länder ist auf 52 gestiegen (2014: 45). Zu den Top-5 aus dem Ausland zählen China (229), Italien (145), die Niederlande (121), die Türkei (92) und Frankreich (85). Gut jeder dritte Aussteller kommt aus Europa (ohne Deutschland), jeder fünfte kommt aus Asien. Die IAA Nutzfahrzeuge hat sich noch stärker zu einer professionellen Fachmesse der Entscheider entwickelt: Der Fachbesucheranteil stieg auf 86 Prozent (2014: 84 Prozent). Acht von zehn Fachbesuchern sind Entscheider, bei ausländischen Fachbesuchern sind es sogar neun von zehn.

332 Weltpremieren und über 100 Europapremieren waren auf der IAA zu sehen. Drei große Themen haben diese IAA dominiert: Elektromobilität, Digitalisierung, Urbane Logistik.

Elektromobilität: So gut wie jeder Hersteller von Stadtbussen und Vans hat Modelle mit Elektro- und Hybridantrieb im Portfolio. Etliche davon sind schon auf der Straße unterwegs, viele weitere kommen in nächster Zeit. Das heißt: In den Städten wird in Zukunft immer mehr emissionsfreie Mobilität möglich sein, Busse und Transporter werden flüsterleise durch die Straßen fahren. Dies gilt mittelfristig auch für schwere Lkw im Verteilerverkehr. Eine neue Lebensqualität für urbane Räume wird damit erkennbar.

Digitalisierung: Das ist der größte und umfassendste Innovationstreiber. Die Vernetzung und Automatisierung des Nutzfahrzeugs geht weiter über die bisher bekannten Assistenzsysteme hinaus.

Urbane Logistik: Einen Quantensprung bietet die Digitalisierung in den Städten. Mehr Sicherheit, mehr Effizienz, mehr Lebensqualität. Rundum-Kameras und Sensoren an den Fahrzeugen sind hier zu sehen, so dass der „tote Winkel“ und die damit verbundenen Gefahren der Vergangenheit angehören werden. Die Anlieferung der Waren erfolgt „on demand“, individuell und pünktlich. Für die Städte noch Vision, aber für Ziele in ländlichen Räumen oder an Bergstationen heute schon vorstellbar: Der Transporter wird unterstützt durch Lieferdrohnen, die zur jeweiligen Haustür „ausschwärmen“.

Insbesondere in den Städten entfalten diese drei Megatrends ihre volle Wirkung. Für die Menschen heißt das: Urbane Mobilität und Logistik gewinnen an Effizienz, Sicherheit und Komfort.

2018 findet die 67. IAA Nutzfahrzeuge von 27. September bis 4. Oktober 2018 wieder. Mehr Infos unter http://www.iaa.de. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.