Bei den Bussen handelt es sich um Trambusse, die mit Wasserstoff angetrieben werden. Der Einsatz von Bussen mit Wasserstoffantrieb ist in Frankreich, genauso wie der Einsatz des BRT-Systems (Bus Rapid Transit) in einem Gelenk-Trambus, neu. Bis zu 125 Passagiere soll der 18,61 Meter lange Trambus befördern können. Die Reichweite des Trambusses soll bei rund 300 Kilometern liegen. Die acht bestellten Exqui.City’s werden im zweiten Halbjahr 2019 an die französischen Transportstrukturen SMTU-PPP und STAP geliefert. Ausgestattet ist der Trambus außerdem mit einem Hybridelektroantrieb, bei dem einerseits Wasserstoff und Sauerstoff in Elektrizität umgewandelt werden und andererseits bei Bedarf über die Lithiumbatterien und Elektromotoren der Antrieb unterstützt wird. Weiterer Vorteil der Busse ist die schnelle Betankung, die nach Herstellerangaben lediglich zehn Minuten beträgt.
Filip Van Hool, CEO von Van Hool, erklärt: „Van Hool freut sich darauf, seine umfassenden Erfahrungen mit Fahrzeugen mit Wasserstoffantrieb für das neue Trambus-System in Pau einsetzen zu können. Eine Herausforderung für die wir in Koningshooikt nur zu gerne mit voller Kraft arbeiten. Die einzigartige Kombination aus Trambus und Wasserstoffantrieb ist zweifelsohne ein neuer Meilenstein im modernen, umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrssystem.“ (ts)