Bushersteller: MAN will Stellen in Deutschland abbauen

20.11.2025 12:55 Uhr | Lesezeit: 3 min
MAN Lion’s City 12 E LE
Der Bus- und Lkw-Hersteller MAN will in Deutschland rund 2300 Stellen abbauen
© Foto: OMNIBUSREVUE/Sascha Böhnke

In den kommenden Jahren will der Nutzfahrzeughersteller MAN in Deutschland Stellen abbauen, als Gründe werden unter anderem hohe Strom- und Arbeitskosten angeführt.

Der Bus- und Lkw-Hersteller MAN will in Deutschland rund 2300 Stellen abbauen. Das soll über zehn Jahre hinweg und „absolut sozialverträglich“ passieren, sagte ein Unternehmenssprecher. Kündigungen sind laut MAN nicht geplant. Man müsse sich dem „anhaltend schwächelnden Truck-Markt in Deutschland anpassen und seine Kostenposition weiter verbessern“, begründet MAN den Schritt. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der steigende Druck der asiatischen Konkurrenz. „Wir gehen jetzt in eine Hochinvestitionsphase und müssen anhaltend Gewinne erwirtschaften, um unser Produktportfolio auszuweiten“, so der MAN-Sprecher Sprecher.

MAN will deutsche Standorte erhalten

Betroffen sind laut Unternehmensangaben vor allem der Hauptstandort München mit 1300 Arbeitsplätzen, Salzgitter mit 600 und Nürnberg mit 400 Stellen. Durch den Abbau fielen allerdings weniger Stellen weg, als Mitarbeiter in Rente gingen, heißt es von MAN. Man werde also auch weiterhin Menschen einstellen und MAN bleibe ein heimischer Nutzfahrzeughersteller, mit dann rund 13.000 Mitarbeitern, so das Unternehmen. „Alle unsere Produktionsstandorte in München, Nürnberg, Salzgitter und Wittlich sollen erhalten bleiben.“ Dort werde man über die nächsten fünf Jahre eine Milliarde Euro investieren.

Gewerkschaft kritisiert den Nutzfahrzeughersteller

IG Metall und Betriebsrat kritisieren die Pläne von MAN scharf, darin seien auch Verlagerungen von Produktion nach Polen enthalten, so die Arbeitnehmervertretung. Diese Verlagerungen würden „auf lange Sicht die Existenz des Münchner Stammwerks“ gefährden, sagte Sybille Wankel von der IG Metall. Die Gesamtbetriebsratsvorsitzende Karina Schnur warf MAN zudem eine mangelnde ernsthafte Verhandlungsbereitschaft über Alternativen vor. Das Management seit „zu keinem Zeitpunkt bereit“ gewesen, ernsthaft über Alternativen zu den Verlagerungsplänen zu diskutieren.

HASHTAG


#MAN Truck & Bus

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.