Bushersteller: MCV eröffnet neue Produktionslinie für Volvo

19.09.2025 10:35 Uhr | Lesezeit: 3 min
Werk_MCV_Volvo_Buses
Das neue Werk in Ägypten wurde am 16. September offiziell eingeweiht
© Foto: Volvo Buses

Der Bushersteller MCV hat eine neue, speziell für Volvo bestimmte Produktionslinie für die Produktion von E-Bussen für den europäischen Markt eröffnet.

Es gehe dabei um die Fertigung von elektrischen Stadt- und Überlandbusse für den europäischen Markt, teilte Volvo Buses mit. Die neue Anlage, die sich auf dem Gelände von MCV außerhalb von Kairo, Ägypten, befindet, sei nach den höchsten Qualitäts- und Produktionsstandards gebaut worden und wurde am 16. September offiziell eingeweiht. MCV begann bereits 2024 mit der Produktion kompletter Volvo-Elektrobusse, noch während sich die neue Anlage im Bau befand, und die ersten Busse wurden bereits an Kunden in Europa ausgeliefert. Das neue Werk erhöhe die Produktionskapazität und ermögliche eine größere Flexibilität bei der Anpassung der Fahrzeuge an die Bedürfnisse verschiedener Märkte und Kunden.

Erste Auslieferungen sollen im Herbst erfolgen

Das Werk erstreckt sich nach Angaben von Volvo über eine Fläche von 10.000 Quadratmeter und die Bauarbeiten wurden innerhalb von 12 Monaten abgeschlossen. Die ersten Auslieferungen aus dem neuen Werk werden für diesen Herbst erwartet. Volvo Buses hat weltweit Partnerschaften mit mehreren Karosseriebauern geschlossen. „Das Geschäftsmodell der Zusammenarbeit mit Karosseriebauern für Buskarosserien ist in vielen wichtigen Märkten weltweit gut etabliert. In Großbritannien beispielsweise ist MCV seit über 15 Jahren ein zuverlässiger Partner und liefert Karosserien für verschiedene Volvo-Busmodelle“, sagte Anna Westerberg, Präsidentin von Volvo Buses, anlässlich der Eröffnung des Werkes in Ägypten.

Werk produziert E-Busse für Volvo

MCV wurde 1995 von Karim Ghabbour gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Obour, die Produktionsstätten in El Salheya El Gedida – beide Städte liegen im Großraum Kairo. Das neue MCV-Werk produziert die Stadtbusse Volvo 7900 Electric und Electric Artic sowie den Volvo 8900 Electric, der sowohl im Stadt- als auch im Überlandverkehr eingesetzt wird.
„Durch die erweiterte Partnerschaft mit MCV können wir unsere Standards in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit aufrechterhalten und weiter stärken. Das neue Werk bildet zusammen mit unserer gemeinsamen Geschichte und unserem gemeinsamen Anspruch, unseren Kunden die besten Lösungen zu bieten, eine solide Grundlage für weiteres Wachstum“, sagte Anna Westerberg.

HASHTAG


#Bushersteller

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.