-- Anzeige --

E-Bus-Projekt in Göteborg – durchweg positive Bilanz

04.07.2016 09:59 Uhr
E-Bus-Projekt in Göteborg – durchweg positive Bilanz
© Foto: Volvo

Nach dem ersten Betriebsjahr des elektrifizierten Busverkehrs auf der Linie 55 in Göteborg sind die Erwartungen der beteiligten Partner um ein Vielfaches übertroffen worden.

-- Anzeige --

Die Elektro- und Elektro-Hybridbusse von Volvo, die Bushaltestellen und die gesamte Infrastruktur haben sowohl von den Fahrgästen als auch von den Fahrern der Busse eine ausgezeichnete Bewertung erhalten. Während des gesamten Jahres, in dem die neuen Technologien äußerst zuverlässig funktioniert haben, sind rund 1,2 Millionen Fahrgäste befördert worden. Rechtzeitig zum ersten Geburtstag der elektrifizierten Buslinie tritt mit dem Unternehmen Ericsson ein globaler IT-Provider der ElectriCity-Partnerschaft bei.

Die Erfolgsgeschichte des Öffentliche Personennahverkehrs (ÖPNV) auf der Linie 55 in Göteborg hat im Juni 2015 begonnen. Drei vollelektrische Konzeptbusse Volvo 7900 Electric und acht Elektro-Hybridbusse Volvo 7900 Electric Hybrid befördern zwischen den Endhaltestellen Chalmers und Lindholmen im Durchschnitt rund 100.000 Fahrgäste pro Monat. Intensive Studien und Befragungen, die von den ElectriCity-Partnern parallel durchgeführt wurden, haben eine äußerst positive Beurteilung der elektrifizierten Buslinie sowohl seitens der Fahrgäste als auch seitens der Fahrer ergeben. Dabei haben die Befragungen eindeutig gezeigt, dass die Fahrzeuge, die Ladeinfrastruktur und die Bushaltestellen die gesteckten Erwartungen weit mehr als erfüllen.

Die Auswertung der neuesten Statistiken von Volvo, Keolis und Västtrafik zu Fahrzeugen und Ladeinfrastruktur zeigen, dass die gesteckten Ziele für Ladefunktion, Pünktlichkeit und Service nicht nur vollständig erreicht, sondern sogar um ein Vielfaches übertroffen wurden. „Die hervorragenden Ergebnisse zeigen, dass die Technik für elektrifizierte Linienbusverkehre jetzt soweit ausgereift ist, dass einer Einführung in einem breiteren Rahmen nichts mehr im Wege steht. Elektrische Energie bietet für Großstädte neue Möglichkeiten zur Überleitung des Personennahverkehrs in eine nachhaltige Richtung, zur Erhöhung der Sicherheit im täglichen Verkehrsgeschehen und zur Schaffung einer gesünderen Lebensqualität in der Stadt mit weniger Lärm und besserer Luftqualität”, so Niklas Gustafsson, Chief Sustainability Officer der Volvo Group.

Laut dem für den ÖPNV zuständigen Betreiber Västtrafik sind die Fahrgäste insgesamt äußerst zufrieden mit dem Serviceangebot auf der Linie 55. 93 Prozent empfinden das niedrige Geräuschniveau im Innenraum der Busse als äußerst angenehm und bezeichnen es als einen immens großen und spürbaren Fortschritt. Auch die Busfahrer betrachten die geringe Geräuschentwicklung als wichtigsten Vorteil der elektrischen Antriebsvarianten. Sie begründen dies mit dem großen Beitrag, den der leise Fahrmodus zur Verbesserung ihrer Arbeitsumgebung leistet. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.