-- Anzeige --

Elektrobusse: Neues E-Busdepot am Münchner Flughafen

22.08.2025 13:10 Uhr | Lesezeit: 3 min
E-Busse_Flughafen_Muenchen
Der Flughafen München plant einen vollständig elektrifizierten Vorfeldbetrieb
© Foto: Flughafen München GmbH

Der Münchner Flughafen hat ein neues E-Busdepot offiziell in Betrieb genommen. Ziel ist es, den Vorfeldbetrieb mit Bussen komplett zu elektrifizieren.

-- Anzeige --

Das neue Depot im südlichen Bereich des Flughafens verfügt über 37 Ladepunkte für elektrische Passagierbusse. In einem weiteren Bauabschnitt entstehen zusätzliche 13 Ladepunkte. Eine dritte Ausbaustufe auf der Westseite des Geländes ist für die Jahre 2026 und 2027 geplant. Dort sollen 22 weitere Ladepunkte sowie Carports mit Photovoltaikanlagen errichtet werden. „Mit dem neuen Busdepot schaffen wir die Lade-Infrastruktur für einen vollständig elektrifizierten Vorfeldbetrieb. Insgesamt besteht der Fuhrpark nun zur Hälfte aus batteriebetriebenen Fahrzeugen und Abfertigungsgeräten“, sagte Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG) anlässlich der Einweihung des neuen Depots.

Flotte soll auf 72 E-Busse erweitert werden

Seit Mai 2025 wird am Flughafen München eine Busflotte von 37 emissionsfreien Transportfahrzeugen für den Passagierdienst eingesetzt, darunter 20 Solo- und 17 Gelenkbusse. Bis Jahresende kommen weitere 18 Elektrobusse hinzu. Eine Erweiterung auf bis zu 72 Busse erfolge „bedarfsorientiert und im Einklang mit der Entwicklung der Ladeinfrastruktur“, so der Flughafen München. Darüber hinaus soll die gesamte Bodenabfertigung auf alternative Antriebe umgestellt werden. Im Jahr 2024 wurden nach Unternehmensangaben 173 lokal emissionsfreie Fahrzeuge in Betrieb genommen, darunter auch Transporter, Förderbänder, Treppen, Hubtransporter und Pkws.

Förderung durch das BMV

Das Projekt wird im Rahmen der „Richtlinie zur Förderung alternativer Antriebe von Bussen im Personenverkehr“ mit insgesamt bis zu 23,8 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Verkehr (BMV) gefördert. An der Einweihung nahm unter anderem Ulrich Lange (CSU) Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, teil. „Mit der Förderung von 72 E-Bussen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur unterstützen wir den Flughafen München gezielt bei der Modernisierung seiner Busflotte. Damit setzen wir ein sichtbares Zeichen für fortschrittliche Mobilität – auch für internationale Gäste.“

-- Anzeige --

HASHTAG


#Elektrobusse

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.