-- Anzeige --

Erste VDL Citea-Gelenkbusse für GVB Amsterdam

09.01.2014 16:41 Uhr
VDL Citea SLFA
© Foto: VDL

Ab Ende Februar 2014 werden 23 Citeas in Gelenkausführung für die Amsterdamer Verkehrsbetriebe GVB fahren.

-- Anzeige --

Für VDL ist dies der erste Auftrag für den Citea-Gelenkbus (Citea SLFA – Low Floor Articulated). Gleichzeitig sind dies die ersten VDL Euro 6-Linienbusse, die in den Niederlanden eingesetzt werden. Am 6. November 2013 wurde der Vertrag von GVB Amsterdam und VDL Bus & Coach unterzeichnet. Schon in 2011 hat VDL 70 Citea SLF (Low Floor) mit zwölf Metern Länge an GVB geliefert.

Rémi Henkemans, Managing Director von VDL Bus & Coach bv, sagte im Dezember: „Dieses Jahr wurde das Citea Niederflur-Programm um die Gelenkversion erweitert. Mit dem Citea SLFA baut VDL Bus & Coach auf den Erfolg des Citea SLF auf. Wir sind stolz, dass GVB für die niederländische Hauptstadt wieder die Low Floor-Variante aus der Citea-Familie gewählt hat. Die guten Erfahrungen, die GVB in den letzten Jahren mit dem 12 Meter langen Citea SLF machen konnte, zeigen, dass die Citea Low Floor-Modelle ideale Stadtbusse sind. Für VDL kommt als besonders schöner Meilenstein hinzu, dass wir mit diesem Auftrag die ersten Euro 6-Linienbusse für den niederländischen Markt liefern."

GVB hat sich für den 18 Meter langen Citea SLFA in der Ausführung mit drei Türen entschieden. Die erste Tür ist einflüglig ausgeführt, die beiden anderen sind zweiflüglig. Bei der Einrichtung des Citea SLFA wurde dem Fahrgastfluss von und zu den Ein- und Ausstiegstüren große Aufmerksamkeit gewidmet. Die Citea-Gelenkbusse für GVB werden mit Euro 6-Motoren vom Typ FPT (Fiat Powertrain Technologies) Cursor 9 – 228 kW (310 PS) und dem ZF EcoLife-Getriebe ausgestattet. Die Busse für GVB haben 47 + 6 + 1 Sitzplätze und circa 77 Stehplätze. Die Niederflurbauweise ermöglicht einen besonders leichten Einstieg und bietet zum Beispiel Fahrgästen mit Kinderwagen oder Rollstuhl optimalen Zugang. Dies gilt sowohl für den vorderen Teil des Busses als auch den Bereich hinter dem Gelenk.

GVB betreibt den öffentlichen Personennahverkehr in und um Amsterdam mit Straßenbahn, Bus, U-Bahn und Fähren. Die Fahrgäste werden auf 56 Buslinien (darunter zwölf Nachtlinien), 16 Straßenbahnlinien, vier U-Bahn-Linien und acht Fährverbindungen befördert. GVB zählt im Durchschnitt etwa 740.000 Fahrgastfahrten am Tag. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.