Im Rahmen dieser AGR-Zertifizierung müssen die Produkt-Kandidaten ihre rückengerechte Konstruktion vor einer unabhängigen Prüfkommission mit Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen unter Beweis stellen. Dabei überzeugten auch die beiden Nachrüstsitze für Nutzfahrzeuge Recaro C 6000 und C 7000 auf der ganzen Linie. Bei den Nutzfahrzeugsitzen von Recaro zeigte sich das AGRPrüfgremium beeindruckt von der „perfekten Ergonomie mit optimal positionierter Lordosestütze. Als „außergewöhnlich gut gelungen“ stuften die AGR-Experten zudem die „verständlichen, intuitiv bedienbaren und gut erreichbaren Bedienelemente“ der Sitze ein. Recaro Sitze tragen somit zur Gesunderhaltung der Profis hinterm Steuer bei. Zudem können sie helfen, krankheitsbedingte Ausfallzeiten von Berufskraftfahrern und damit auch das generelle Problem Fahrermangel in der Transportbranche zu reduzieren. Als Non-Profit-Organisation fördert die AGR Forschung, die sich mit dem Entstehen und Vermeiden von Rückenschmerzen beschäftigt. Sie arbeitet außerdem dafür, die entsprechenden Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Besonders rückengerechte Produkte zeichnet die AGR mit einem Gütesiegel aus, um Verbrauchern eine unabhängige Entscheidungshilfe zu bieten. Aktuell sind im AGR-Gütesiegel-Portfolio rund 50 Produktgruppen vertreten, die von Bettsystemen über Bürostühle, Gartengeräte, Fahrräder, Schuhe und diverse Sitzmöbel bis hin zu Staubsaugern reichen.
Gütesiegel für Recaro Sitze

Vier Recaro-Sitze haben das Gütesiegel der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. erhalten und wurden damit für eine hohe Qualität in Sachen Ergonomie ausgezeichnet.