Mehr Effizienz, weniger Kraftstoff- und Wartungskosten: Das will Iveco mit neuen Motoren und vor allem mit dem 8-Gang-Wandler-Automatikgetriebe Hi-Matic erreichen. Im ersten Jahr, 2015, konnte Iveco 10.000 Einheiten des neuen Getriebes absetzen.
Der Daily ist ab kommendem Juni mit zwei Euro 6-Motorenvarianten lieferbar: als 2,3-Liter-Diesel FIA in drei Leistungsstufen mit 120, 140 und 160 PS für das 3,5-Tonnen-Segment, oder als 3,0-Liter-Diesel FIC mit 150, 180 oder 210 PS. Das 2,3-Liter-Aggregat kann in Verbindung mit dem neuen Hi-Matic-Getriebe in allen Varianten zehn PS mehr Leistung und 30 Nm mehr Drehmoment vorweisen. Interessant für den Minibus: Auch der 3,0-Liter-Motor in der Heavy-Duty-Version mit 180 PS und Hi-Matic erreicht die genannte Leistungssteigerung: Statt 170 stehen jetzt 180 PS zur Verfügung, statt 400 liegen jetzt 430 Nm Drehmoment an. Einhergehen mit der Weiterentwicklung sollen ein verbesserter Kraftstoffverbrauch und längere Ölwechselintervalle. Der 180-PS-Motor ist die erste Wahl beim Minibus-Modell Tourys. Alternativ steht eine 150-PS-Variante mit unveränderten Leistungsdaten zur Verfügung. Eine weitere Neuerung, die für Anfang 2017 angekündigt ist: Der kleinere Motor FIA, der die Euro 6-Norm zunächst mit einem Niederdruck-AGR-System und einem NOx-Katalysator erreicht, ist dann parallel auch mit einem SCR-System samt AGR und AdBlue-Einspritzung verfügbar.
Äußerlich ist der neue Daily kaum vom Vorgänger zu unterscheiden – einzig die neue Kühlerblende sei hier erwähnt. Im Innenraum warten Details wie ein neues Lederlenkrad oder ein Armaturenbrett in blau-schwarz. Die Insassen sollen von einer Geräuschminderung profitieren, vier dB gibt Iveco an. Die größte Neuerung ist wohl die neue „Business App“, über die das eigene Smartphone oder Tablet per Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden wird. Voraussetzung ist das neue DAB-Radio, die optionale Tablet-Halterung macht dabei Sinn. Die App umfasst einen Fahrmanager, der die Fahrweise des Chauffeurs optimieren soll, einen Fahrzeugmanager, der zusätzliche Fahrzeuginfos liefert, ein Multimediasystem sowie ein Navi, das auch Fahraufträge empfangen kann. Die App ist kostenlos, nach einem Jahr muss für das Navi und seine Zusatzfunktionen eine Lizenz erworben werden.
Die optischen Details und die App erhält auch die Minibussparte, darunter auch der Reise-Mini Tourys, der Platz für bis zu 22 Fahrgäste bietet. Das Stauvolumen beträgt beim Tourys je nach Konfiguration maximal 2,5 Kubikmeter. Wie bereits erwähnt, konnte Iveco beim 3,0-Liter-Motor die Leistungsdaten verbessern. Das neue Hi-Matic-Getriebe kann seit März auch mit einer Telma kombiniert werden. (ah)