Unfälle vermeiden und schwächere Verkehrsteilnehmer schützen seien die zentralen Punkte der Sicherheitsentwicklung, so Daimler Buses. Der neue ABA 4 mit Fußgängerkennung warnt den Fahrer sowohl optisch als auch akustisch vor einer Kollision mit Fußgängern und leitet gleichzeitig automatisch eine Teilbremsung ein. Laut Daimler Buses stehen dem Fahrer somit alle Möglichkeiten offen, um die Kollision zu vermeiden: Er kann den Fußgänger durch das Signalhordn warnen, eine Vollbremsung einleiten oder mit einem Lenkmanöver ausweichen. "Der Active Brake Assist 4 mit Fußgängererkennung ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Assistenzsystemen für Omnibusse", sagt Gustav Tuschen, Leiter Entwicklung Daimler Buses. Technisch basiert das System auf einer neuen Generation der Radar-Technologie. Es handelt sich um einen elektronisch-scannenden Multi-Mode-Radar, der sich aus einem Fernbereichs- und Nahbereichsradar zusammensetzt. Der ABA 4 wird im Frühjahr 2018 erhältlich sein und ist kostenfrei, sofern der Kunde den Abstandsregeltempomat wählt, auf dessen Radartechnik das System aufbaut. (pb)
Notbremsassistent mit Fußgängererkennung für Daimler Reisebusse

Bei Bussen der Marken Mercedes-Benz und Setra bremst erstmals ein Notbremsassistent, der "Active Brake Assist 4" (ABA 4), in einem Omnibus automatisch bei Fußgängern.