-- Anzeige --

Scania One: Digitale Plattform für vernetzte Dienste

06.03.2017 17:21 Uhr
Scania One: Digitale Plattform für vernetzte Dienste
© Foto: Scania

Scania hat jetzt auf dem Mobile World Congress (MWC) Scania One vorgestellt – eine digitale Plattform, die es Fuhrparkbesitzern und Fahrern ermöglicht, auf zahlreiche vernetzte Dienste zuzugreifen.

-- Anzeige --

Dank Scania One können Fuhrparkbesitzer und Fahrer auf die wichtigsten vernetzten Dienste zugreifen und so ihre Aufträge vereinfachen und optimieren. Bus- wie Lkw-Kunden sollen angesprochen werden. Bei Scania One handelt sich um eine offene Plattform für vorhandene und künftige Dienste von Scania sowie externe Inhalte, die auf vielseitig einsetzbaren Tablets mit Android zum Einsatz kommen.

Scania One nutzt die Software des Kommunikationstechnologie-Konzerns Ericsson. Für das System wird lediglich ein Gerät benötigt, Dienste lassen sich nach Belieben hinzufügen. Über das eigens entwickelte Tablet-Startprogramm haben Fahrer Zugriff auf alle Apps, die das Transportunternehmen abonniert hat. Scania One bietet Zugang zum Scania Fleet Management, dem umfassenden Überwachungs- und Analysesystem, das Fuhrparkbesitzern einen Überblick über Fahrzeug und Fahrer ermöglicht. Sie erhalten detaillierte Daten zu Leistungstrends in Bezug auf wichtige Faktoren, die sich direkt auf Kosten, wie z. B. Kraftstoffverbrauch und Verschleiß, auswirken. Die Plattform erweist sich zudem als wertvolles Instrument bei der Fuhrparkplanung, da sie Informationen zur Position des Fahrzeugs und erforderlichen Wartungsarbeiten liefert. Die App Fleet Performance beinhaltet Kennzahlen der Fahrzeugflotte aus dem Bereich der Scania Fleet Management Services.

Darüber hinaus bietet Scania One weitere Funktionen. So zum Beispiel „Check before drive“ (Abfahrtkontrolle): eine digitale Checkliste für die tägliche Abfahrtkontrolle eines markenunabhängigen Fahrzeugs. Beobachtungen können zur Wartungsplanung dokumentiert werden, das spart Zeit. Mit „Scania Assistance“ wiederum können Fahrer das Scania Assistance Team digital kontaktieren und die Position des Fahrzeugs übertragen, damit Servicekoordinatoren und Werkstatt unverzüglich reagieren können. Bei „Guide me“, einem interaktiven Tool, das sich der Augmented-RealityTechnologie bedient, können sich Fahrer mit grundlegenden Funktionen vertraut machen. Werden Symbole in Instrumententafel und Kombiinstrument über die Kamera des Mobilgeräts gescannt, werden dazugehörige Informationen als Text oder Video angezeigt.

Scania One wird fortlaufend um neue Funktionen ergänzt werden und animiert gleichzeitig externe Partner dazu, weitere nützliche Dienste zu entwickeln, sodass eine Plattform für optimierte und effiziente Transportlösungen entsteht. Scania One ist mit der cloud-basierten Plattform von Volkswagen Truck & Bus kompatibel, die auch als Basis für RIO dient. Damit eröffnen sich Möglichkeiten, zusätzliche Dienste anzubieten. (ah)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.omnibusrevue.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift OMNIBUSREVUE aus dem Verlag Heinrich Vogel, die sich an Verkehrsunternehmen bzw. Busunternehmer und Reiseveranstalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz richtet. Sie berichtet über Trends, verkehrspolitische und rechtliche Themen sowie Neuigkeiten aus den Bereichen Management, Technik, Touristik und Handel.